Durch Zeckenschutz einer Borreliose effektiv vorbeugen
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Am effektivsten können Sie einer Borreliose vorbeugen, indem Sie sich und gegebenenfalls Ihre Kinder und Haustiere konsequent vor Zecken schützen. Besonders hoch ist das Zeckenrisiko bei Spaziergängen im Wald, bei der Gartenarbeit, in der Nähe von Sträuchern und im hohen Gras. Bisher gibt es keine Impfung, mit der sich einer Borreliose vorbeugen lässt.
Wenn Sie also mit dem Hund spazieren oder Pilze sammeln gehen, ergreifen Sie am besten aktiv Maßnahmen zum Zeckenschutz und somit auch zur Vorbeugung einer Borreliose.
Zeckenschutz beugt Borreliose vor
- Tragen Sie lange Hosen und ein langärmeliges Hemd bzw. Sweatshirt.
- Achten Sie auf festes Schuhwerk (keine Sandalen o.ä.).
- Insektenschutzmittel (z.B. Sprays) helfen nur begrenzt gegen Zecken. Beachten Sie, dass die Wirkung meist nach etwa zwei Stunden wieder verfliegt.
- Suchen Sie nach Spaziergängen in potenziellen Zeckengebieten Ihre Haut sorgfältig nach den Parasiten ab. Überprüfen Sie auch die Ihrer Kinder.
- Schützen Sie auch Ihren Hund oder Ihre Katze mit entsprechenden Halsbändern oder Spot-On-Präparaten vor Zecken. Diese erhalten Sie beim Tierarzt oder in der Apotheke.

Die Zecke am besten so schnell wie möglich entfernen
Wenn Sie bei sich selbst, Ihrem Kind oder einem Haustier eine Zecke entdecken, entfernen Sie sie am besten möglichst schnell selbst. Generell gilt: Je früher Sie die Zecke aus der Haut ziehen, desto wahrscheinlicher lässt sich einer Borreliose vorbeugen. Für diesen Zweck gibt es spezielle Zeckenhaken und Zeckenzangen. Auch mit einer Pinzette oder den Fingern lassen sich Zecken entfernen, wenn Sie vorsichtig vorgehen.
Wichtig ist, dass Sie die Zecke dabei nicht quetschen, sondern sauber und kontrolliert aus der Haut herausziehen beziehungsweise zu drehen. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Zecke mit Alkohol, Nagellackentferner oder anderen Chemikalien zu „vertreiben“. Desinfizieren Sie die Hautstelle erst, nachdem Sie die Zecke entfernt haben.
- So haben Zecken keine Chance
- Vorbereitung ist alles: So wird Ihr Waldspaziergang perfekt
- Lyme-Borreliose: So schützen Sie sich vor der Infektion
- Insektenschutzmittel: Der beste Schutz vor Stichen
- Zeckengebiete: In diesen Kreisen wird’s gefährlich
- Gefahr Borreliose: Zecken lauern im Unterholz
- Achtung, Zecken erobern die Stadt
- Was tun bei einem Zeckenbiss?