Durch welche Symptome äußert sich ein Sehnenriss?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die Symptome eines Sehnenrisses hängen davon ab, welche Sehne gerissen ist. Allen Sehnenrissen gemein ist ein starker, stechender Schmerz, der unmittelbar nach dem Sehnenriss einsetzt. In manchen Fällen ist der Sehnenriss auch hörbar, teilweise sogar für Außenstehende. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Achillessehne reißt. Dann entsteht ein Peitschenknall-ähnliches Geräusch.

In der Folge schwillt bei einem Sehnenriss der betroffene Bereich zügig an. Die Schwellung entsteht, weil verletzte Gefäße in die Wunde einbluten. Diese Schwellung ist teilweise durch eine Verfärbung äußerlich sichtbar. Die Bewegung, an der die (an-)gerissene Sehne beteiligt ist, ist nicht oder kaum mehr möglich, und in jedem Fall schmerzhaft. Ist beispielsweise die Achillessehne gerissen, kann der Betroffene anschließend den Fuß des verletzten Beins nicht mehr kräftig nach unten drücken, wie es bei einem Zehenspitzenstand nötig wäre.
Sowohl die schmerzhafte Bewegung als auch die Einschränkung der aktiven Beweglichkeit sind Symptome, die bei einem Sehnenriss bestehen bleiben können, bis eine Therapie erfolgt (operativ) oder abgeschlossen ist (konservativ).
Bei einem Sehnenanriss oder einem Sehnenausriss gleichen die Symptome den bereits geschilderten.