Dunstabzugshaube reinigen: Mit diesen Top-Hausmitteln garantiert umweltschonend!
In den meisten Küchen hängt eine Dunstabzugshaube über dem Herd. Das Gerät filtert aus der Luft unangenehme Fettgerüche und andere Ausdünstungen, die beim Kochen entstehen. Doch nach einiger Zeit sammeln sich klebrige Fettrückstände an den Filtern und auf der Haube – dann ist es Zeit, die Dunstabzugshaube zu reinigen. Mit diesen bewährten Hausmitteln verleihen Sie dem Gerät wieder neuen Glanz und halten es hygienisch sauber.

Im Handel gibt es eine große Auswahl von Putzmitteln für die Dunstabzugshaube. Diese chemischen Reiniger beseitigen zwar Verschmutzungen, doch es gibt auch Mittel auf natürlicher Basis, mit denen leichte Verunreinigungen und Fettablagerungen beseitigt werden können. Der Vorteil bei Hausmitteln: Jeder hat sie zu Hause, sie sind viel günstiger als herkömmliche Produkte und obendrein noch umweltfreundlich. Welche Hausmittel sich eignen, um die Dunstabzugshaube zu reinigen – alle DIY-Anleitungen Schritt für Schritt erklärt.
Dunstabzugshaube reinigen: Warum eigentlich?
Der Fettgeruch macht sich in der Wohnung breit und will nicht verschwinden, obwohl die Dunstabzugshaube an ist? Spätestens dann kommt der Gedanke auf, das Gerät mal wieder zu reinigen. Denn seien wir ehrlich: Viele Menschen vergessen in ihrer täglichen Hausarbeit die Dunstabzugshaube. Dabei ist es sinnvoll, das unauffällige Gerät regelmäßig sauber zu machen, damit der Kochbereich hygienisch sauber bleibt.
Ein weiteres Argument für eine regelmäßige Reinigung der Filter: Die Saugleistung der Dunstabzugshaube ist bei sauberen Filtern besser – so kann das Gerät auch auf niedriger Stufe schon viel für die Luftqualität bewirken, was nachhaltig ist und Strom spart.
Hinzu kommt, dass laut Verbraucherzentrale Fettablagerungen in den Filtern die Brandgefahr erhöhen können.
Wie oft sollte man die Abzugshaube reinigen?
Wer viel mit Fett kocht und brät, sollte die Dunstabzugshaube etwa einmal im Monat von Fett und Schmutz befreien. Beim Kochen mit wenig Fett ist eine Reinigung etwa alle drei bis sechs Monate sinnvoll.
Am besten begutachten Sie hin und wieder die Filter von außen, um zu erkennen, wie viel klebriger Schmutz sich dort abgelagert hat. Je mehr Fettablagerungen, desto schmutziger ist die Dunstabzugshaube von Innen – und je länger Sie mit der Reinigung warten, desto hartnäckiger können die Rückstände entfernt werden.
Nach einiger Zeit ist es jedoch sinnvoll, die Filter komplett auszutauschen. Denn wenn die Filter nicht regelmäßig gewechselt werden, können Gerüche nicht mehr gut aufgenommen werden – was sich negativ auf die Luftqualität auswirkt. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, zwei- bis dreimal im Jahr die Aktivkohlefilter bei Umlufthauben zu wechseln. Regenerierbare Kohlefilter hingegen halten drei bis vier Jahre. Metallfilter haben ebenfalls eine Lebenszeit von etwa drei bis vier Jahren.
Ablufthauben: Der Klassiker unter den Dunstabzügen nimmt die Luft auf und leitet sie direkt weiter in ein Rohr, das in die Wand eingelassen ist und nach draußen führt. Der Vorteil ist, dass sie die Feuchtigkeit beim Kochen tatsächlich aufsaugt.
Umlufthauben: Diese Art der Dunstabzugshaube ist ein in sich geschlossenes System. Die Luft wird eingesogen und mittels Filter von Fett und Gerüchen befreit. Anschließend gelangt die Luft wieder in den Raum.
Integrierter Dunstabzug: Die sogenannten „Tischlüfter“ oder auch „Muldenlüfter“ sind in den Herd selbst eingebaut – die Luft wird nach unten abgesaugt. Im Vergleich zu den anderen Varianten ist dieser auf dem Markt noch sehr neue Dunstabzug schwer zu reinigen, da sich das System unter dem Kochfeld befindet.
Klebrige Dunstabzugshaube reinigen: Die besten Hausmittel
Je nach Art der Dunstabzugshaube müssen unterschiedliche Teile regelmäßig gereinigt werden. Mit nur wenigen Zutaten, die meistens jeder zu Hause hat, lassen sich Filter und Co. schnell, ohne großen Aufwand und ohne kräftiges Schrubben säubern. Am einfachsten und schnellsten geht die Reinigung von der Hand, wenn Sie sie regelmäßig durchführen – so vermeiden Sie hartnäckigen Schmutz, der sich schwer von der Dunstabzugshaube lösen lässt.
Metallfilter reinigen mit Natron-Wasser-Gemisch
Sowohl Umluft- als auch Ablufthauben besitzen einen Metallfilter, damit das Fett aus dem Kochdampf herausgefiltert werden kann. So funktioniert die Reinigung mit Natron und Wasser, um den Fettfilm zu beseitigen:
Entfernen Sie den Filter von der Abzugshaube.
Wischen Sie das Metallgitter zunächst mit einem feuchten Tuch und einige Tropfen Spülmittel ab.
Streuen Sie großflächig Natron-Pulver ins Spülbecken oder in eine Wanne.
Anschließend legen Sie den Filter darauf und streuen nochmals Natron darauf.
Wasser im Wasserkocher erhitzen.
Beschweren Sie den Filter mit einem Glas oder Becher, damit er am Boden bleibt.
Anschließend geben Sie das heiße Wasser vorsichtig ins Spülbecken/die Wanne. So viel, bis der Filter vollständig unter Wasser ist.
Einwirkzeit: Etwa eine halbe Stunde.
Anschließend den Metallfilter herausnehmen, abtrocknen und wieder einbauen.
Tipp: Bevor Sie den Filter wieder einbauen, bietet es sich an, sowohl das Gehäuse als auch die Dunstabzugshaube von innen zu reinigen. Verwenden Sie dafür einfach einen feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Oder lösen Sie einen Spülmaschinen-Tab in Wasser auf und reinigen damit die Dunstabzugshaube – dieses Hausmittel ist besonders effektiv gegen Fettrückstände.
Filter der Dunstabzugshaube reinigen mit Backpulver-Paste
Die Metallfilter lassen sich nicht nur mit Natron, sondern auch mit Backpulver säubern. So funktioniert es:
Mischen Sie den Inhalt einer Tüte Backpulver mit etwas Wasser, bis eine Paste entsteht.
Legen Sie den Metallfilter in das Spülbecken oder in eine Wanne.
Backpulver-Wasser-Gemisch auf die Filter schmieren und einige Minuten einwirken lassen.
Im Anschluss den Metallfilter abspülen oder mit einem Lappen abwischen. Danach abtrocknen.
Tipp: Wer gerade kein Natron zu Hause hat und dennoch seine Dunstabzugshaube ohne viel Aufwand reinigen möchte, kann die Metallfilter auch in den Geschirrspüler geben. Ratsam ist es, vorher die Filter einmal grob abzuwischen.
Dunstabzugshaube-Filter reinigen im Backofen
Eine sehr bequeme Variante, die Fettfilter zu reinigen, ist das Erhitzen im Backofen:
Heizen Sie den Backofen auf ungefähr 110 Grad Celsius vor.
Legen Sie zwei bis drei Backpapierschichten auf ein Backblech.
Wenn der Ofen aufgeheizt ist, geben Sie das Backblech in den Ofen. Obendrauf kommt der Metallfilter.
Nach etwa einer Stunde alles herausnehmen – das Fett sollte auf das Backpapier getropft sein.
Wenn der Filter abgekühlt ist, können Sie die Schmutzreste mit etwas Spülmittel und Wasser abwischen.
Aktivkohlefilter reinigen mit Hausmitteln – geht das?
Aktivkohlefilter befinden sich nur in Umlufthauben und haben die Funktion, Geruchspartikel aus der Luft herauszufiltern. Sogenannte regenerierbare (Long Life) Kohlefilter können mehrmals gereinigt werden. Standard-Kohlefilter können hingegen nur durch neue ausgetauscht werden.
Da es viele regenerierbare Kohlefilter auf dem Markt gibt und die Herstellerempfehlungen zur Reinigung unterschiedlich sind, lesen Sie am besten im Vorwege die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
So reinigen Sie regenerierbare Kohlefilter:
Kohlefilter entfernen und in die leere Spülmaschine legen.
Spülmaschine auf maximal 70 Grad Celsius einstellen und anschalten. Wichtig: Keine Spülmaschinen-Tabs o.Ä. hinzugeben.
Anschließend den Kohlefilter gut trocknen lassen. Heizung oder Backofen bieten sich hier an – die Temperatur sollte aber nicht mehr als 70 Grad Celsius betragen.
Nach etwa 30 Minuten ist der Filter in der Regel wieder trocken.
Wer keine Spülmaschine hat, kann den Aktivkohlefilter auch per Hand im Waschbecken unter fließendem Wasser abwaschen. Auch hier ist es wichtig, keine Putzmittel zu verwenden.
Tipp: Wenn Sie den Kohlefilter bereits mehrmals gereinigt haben und merken, dass die Küchengerüche nicht mehr aufgenommen werden, ist es Zeit für einen neuen Filter.
Nur wenn die Fettrückstände zu hartnäckig sind, sollten chemischen Reinigungsmittel zum Einsatz kommen. Doch in der Regel lässt sich mit diesen Hausmitteln die Dunstabzugshaube reinigen.
Quelle:
Dunstabzugshauben: Darauf sollten Sie beim Kauf achten, in: verbraucherzentrale.de