Dreitagefieber: Zur Behandlung eignen sich fiebersenkende Zäpfchen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Da das Dreitagefieber innerhalb von fünf bis sieben Tagen von selbst ausheilt, beschränkt sich die Behandlung darauf, Symptome wie das Fieber zu bekämpfen und Fieberkrämpfen vorzubeugen.
Dazu kommen fiebersenkende Medikamente, sogenannte Antipyretika, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Paracetamol, in einer kindergerechten Dosierung zum Einsatz. Paracetamol ist ein Schmerzmittel, das fiebersenkend wirkt. Oft werden die Medikamente in Form von Zäpfchen verabreicht.

So behandeln Sie das Dreitagefieber
Ergänzend helfen kühlende Wadenwickel oder Wickel in den Leistenbeugen, das Fieber des Kindes zu senken. Wichtig bei der Dreitagefieber-Behandlung ist außerdem, dass betroffene Kinder während der Infektion viel trinken, weil sie durch das Fieber viel Flüssigkeit verlieren. Außerdem ist es ratsam, Kinder zu schonen und eine Bettruhe einzuhalten. Sollte dennoch ein Fieberkrampf auftreten, kann dieser bei Bedarf mit bestimmten Medikamenten behandelt werden, zum Beispiel mit einem Zäpfchen mit dem Wirkstoff Diazepam. Besonders bei Kleinkindern gilt: Sprechen Sie den Einsatz von Medikamenten immer mit Ihrem Arzt ab!