Ein harter Bauch im letzten Schwangerschaftsdrittel deutet auf Übungswehen hin. Kinderärztin Dr. Nadine Hess erklärt, woher diese kommen und was hilft.
Gerade kleine Kinder können ganz plötzlich Tics wie Schulterzucken oder Räuspern entwickeln. Doch ist es sinnvoll, Tics bei Kindern zu unterbinden?
Der richtige Umgang mit Tieren will gelernt sein. Kinderärztin Dr. Nadine Hess erklärt, wie Eltern ihrem Nachwuchs diesen Umgang beibringen können und was sie noch wissen sollten.
Viele Eltern versuchen aus Angst vor Infektionen den Nachwuchs von jeglichem Dreck sowie Schmutz fernzuhalten und putzen viel. Aber ist das sinnvoll?
Wenn das Baby ständig grundlos schreit, kann die Dreimonatskolik dahinter stecken. Kinderärztin Dr. Nadine Hess erklärt, was das bedeutet und was hilft.
Wie viel Flüssigkeit braucht mein Kind? Und wie stelle ich sicher, dass es nicht dehydriert? Kinderärztin Dr. Nadine Hess hat die besten Tipps.
Humane Papillomviren können Gebärmutterhalskrebs auslösen. Kinderärztin Dr. Nadine Hess erklärt, ob eine HPV-Impfung bei Jungen sinnvoll sein kann.
Kinder leiden oft unter Bauchschmerzen – aber die Ursache herauszufinden, ist schwierig. Mit einem Schaubild erklärt Kinderärztin Dr. Nadine Hess Gründe.
Infolge eines Unfalls oder einer Krankheit kann ein Schock auftreten. Doch wie identifiziere ich diesen bei meinem Kind und wie sollte ich reagieren?
Ist plötzlicher Kindstod vermeidbar? Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte gibt jetzt neue Empfehlungen, wie sich das Risiko vermindern lässt.
Zecken können sich in die Haut bohren und gefährliche Erreger übertragen. Wie man einen Zeckenbiss bei Kindern behandelt, weiß Kinderärztin Dr. Nadine Hess.
Durch genetische Mutation entsteht die sogenannte Sichelzellanämie. Was die Krankheit für Folgen haben kann und wie sie behandelt wird, erklärt Kinderärztin Dr. Nadine Hess.
Invagination – die Ineinanderstülpung eines Darmabschnittes in einen anderen – kommt vor allem bei sehr kleinen Kindern vor. Kinderärztin Dr. Nadine Hess erklärt die schmerzhafte Erkrankung und wie sie behandelt wird.
Eine Infektion mit Madenwürmern ist in Deutschland die häufigste Wurmerkrankung. Kinderärztin Dr. Nadine Hess erklärt, wie man sich infizieren kann und was dagegen hilft.
Erfahren Sie, wie Sie eine Röschenflechte erkennen und von anderen Hautkrankheiten unterscheiden können. Außerdem: Die besten Tipps zum Juckreiz lindern bei Kindern!
Mückenstiche behandeln, aber wie und womit? Unsere Expertin Kinderärztin Dr. Hess gibt Eltern Tipps zum Thema Mückenstiche behandeln. Hier finden Sie alle Infos.
Was ist die Colitis ulcerosa genau für eine Erkrankung? Wie wird sie diagnostiziert und wie behandelt? Und gibt es Langzeitfolgen? Dr. Nadine Hess klärt auf.
Ist eine Blasenentzündung bei Kindern gefährlich? Was sollte dagegen unternommen werden und wie kann man die Kleinen davor schützen? Die Antworten finden Sie hier.
Wie entsteht ein gerissenes Trommelfell? Kann mein Kind noch hören, wenn das Trommelfell gerissen ist? Worauf muss bei der Behandlung geachtet werden?
Begleitende akute Ergüsse hinter dem Trommelfell: ein häufiges Problem im Kleinkindalter, das für Ohrenschmerzen bei Kindern sorgt. Was hilft dagegen?
Die meisten Eltern freuen sich, wenn ihre kleinen Lieblinge endlich die ersten Zähne bekommen. Aber wenn es dann soweit ist, geht häufig das Geschrei los. Was dann zu tun ist, verrät Dr. Nadine Hess.
Wie oft haben Eltern das schon erlebt – geraden nachts geht es los: Das Kind hat plötzlich Ohrenschmerzen. Doch was hilft bei Ohrenschmerzen im Akutfall?
Hilft eine Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs wirklich? Was löst eigentlich Gebärmutterhalskrebs aus? Kinderärztin Dr. Nadine Hess gibt Rat zur Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs.
Baby-Verstopfung: Woran liegt es, was hilft und ab wann sollte man damit zum Arzt? Hier gibt’s die hilfreichen Antworten von Kinderärztin Dr. Nadine Hess!
Was sollen Eltern tun, wenn das Kind einen kleinen Gegenstand verschluckt hat? Welche Symptome Sie beachten sollten, erklärt Kinderärztin Dr. Nadine Hess.