Dosengemüse: Wie gesund ist es wirklich?

Dosengemüse wird vor allem in Krisenzeiten gehamstert. Doch sind diese gesund oder doch, wie behauptet wird, ungesund und schädlich? Wie viele Nährstoffe bleiben in den Konserven überhaupt bestehen?

Tomaten Konservendose
Ist Dosengemüse doch gesünder, als behauptet wird? Foto: istock/olesia_shadrina
Auf Pinterest merken

Viele fragen sich in Zeiten von Corona, ob Dosengemüse wirklich gesund ist. Dabei eilt der schlechte Ruf den Konserven leider voraus. Wer allerdings lang haltbare Lebensmittel benötigt, greift natürlich auf das Gemüse in der Dose zurück - erst recht, wenn man sich durch panische Hamstereinkäufe schnell noch mit dem Notwendigsten eindecken will. Überraschenderweise verbergen sich jedoch hinter dem vermeintlich ungesunden Dosengemüse auch positive Seiten.

Was versteht man unter Dosengemüse?

Dosengemüse ist ein in Konservendosen konserviertes Gemüse, welches somit länger haltbar gemacht wird. Doch wie läuft das Verpacken ab? Die Lebensmittel werden direkt nach der Ernte luftundurchlässig und lichtgeschützt verschlossen. Damit das Gemüse auch lange haltbar ist, werden diese einer hohen Temperatur ausgesetzt. Je höher der Grad ist, mit der die Lebensmittel erhitzt werden, desto länger sind sie haltbar. Ebenso verliert es, je höher die Temperatur ist, auch an wertvollen Vitaminen. Erhitzt werden die Gemüsearten zwischen 70 und 100 °C.

Ist Dosengemüse wirklich gesund?

Klar ist, dass immer zuerst zu frischem Gemüse gegriffen werden sollte. Doch die Vorurteile, Dosengemüse sei ungesund, stimmen nicht ganz. Nur weil das Gemüse schon länger in der Dose verweilt, heißt es nicht, dass alle Vitamine und Nährstoffe verloren sind. Diese werden nämlich aufgrund der lichtgeschützten Verpackung geschützt. Ebenso sorgt die schnelle Weiterverarbeitung, nach der Ernte, für lang erhaltende frische.

Durch das ausschließlich kurze Erhitzen erfolgt lediglich ein minimaler Vitaminverlust. Besonders betroffen sind die hitzeempfindlichen Vitamine, wie beispielsweise Vitamin C, der Verlust ist jedoch nicht bedeutend hoch.

Die Konserven bringen jedoch auch einen entscheidenden positiven Effekt mit sich. Dieser wirkt sich vor allem für Menschen mit Magenproblemen positiv aus: Durch das heizen wird das Gemüse bekömmlicher für unseren Magen, da es wie „vorverdaut“ ist.

Das Gemüse aus der Dose ist also weiterhin gesund, kann jedoch nicht vollständig mit der frischen Ware mithalten.

Worauf muss beim Kauf von Gemüse in Dosen geachtet werden?

Um den gesunden Effekt des Dosengemüses beizubehalten, ist der Blick auf die Rückseite entscheidend. Viele Konserven enthalten eine erschreckende Menge an Salz. Dies gilt es zu vermeiden. Eine Überdosis kann dazu führen, dass unser Blutdruck negativ beeinflusst wird und somit unsere Gesundheit schadet.

Diesen Fehler macht fast jeder bei der Zubereitung von Essen aus der Konserve

Jeder kennt es: Bevor man das Gemüse erhitzt, wird das Wasser abgegossen. Doch genau dort liegt der Fehler. Sven-David Müller, Ernährungsexperte, empfiehlt, das Gemüse, inklusive der Flüssigkeit, nur kurz zu erwärmen und alles zusammen zu verspeisen. Somit bleiben die gesamten Vitamine sowie Nährstoffe enthalten. Die, noch immer gesunde, Mahlzeit kann nun mit minimalstem Verlust genossen werden.

Quelle: