Dorn-Breuß-Methode

Aus der Serie: Wie gut helfen sanfte Methoden gegen Rückenschmerzen?
3 / 8
Dorn-Breuß-Massage
Foto: Fotolia

DORN−BREUSS−METHODE Der Landwirt Dieter Dorn (geb. 1938) hat diese Therapie weiterentwickelt, nachdem er sich selbst „das Kreuz einrichten" lassen musste. Mit der Dorn-Technik lassen sich verschobene Wirbel wieder korrigieren. Abgerundet wird die Therapie durch eine energetische Wirbelsäulen-Massage, benannt nach dem österreichischen Heilpraktiker Rudolf Breuß. So geht's: Nach einem Hüft-Check tastet sich der Dorn-Therapeut von Wirbel zu Wirbel. Er arbeitet mit dem Daumen an den Dornfortsätzen (die Namensgleichheit ist Zufall) der einzelnen Wirbel und schiebt „Ausreißer" in die ursprüngliche Position zurück. Die Bewegungen sind niemals ruckartig. Während der Behandlung lässt der Patient einen Arm oder ein Bein pendeln, um die Muskelspannung in der behandelten Region zu lösen. Nach der Dorn-Therapie sorgt die Breuß-Massage für Lockerung und Streckung der Wirbelsäule. Die Methode funktioniert bei allen Formen von Rückenbeschwerden. Die Kosten liegen zwischen 30 und 60 Euro pro Sitzung; keine Kassenleistung. Adressen: Dorn−Breuß−Spezialisten finden Sie unter: www.therapeuten.de