Doppelkinn wegbekommen: Diese Methoden wirken

Das Doppelkinn zählt nicht nur bei Männern, sondern auch bei Frauen zu den häufigen Problemzonen. Dementsprechend vielfältig ist das Angebot an Methoden und Mitteln für all jene, die das Doppelkinn wegbekommen wollen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das Doppelkinn ist nicht nur eine der häufigsten, sondern auch eine der sichtbarsten Problemzonen – schließlich ist das Gesicht ein wesentlicher Faktor für das äußere Erscheinungsbild. Mit diesen Tipps ist es möglich, ein Doppelkinn wegzubekommen.

Ursachen für ein Doppelkinn

Die häufigsten Ursachen für ein Doppelkinn sind:

  • Übergewicht: Die häufigste Ursache für ein Doppelkinn ist krankhaftes Übergewicht – die Fetteinlagerung im gesamten Körper macht auch vor dem Gesicht nicht halt. Hat sich das Fettgewebe erst eingelagert, bildet sich bald die ungeliebte Speckfalte.
  • Genetik: Es gibt aber auch Fälle, in denen ansonsten schlanke Menschen ein Doppelkinn haben. Dies kann zum Teil genetische Gründe haben – Mediziner sprechen gar von einem Gendefekt, der zur Fettablagerung im Gesicht bei schlanken Menschen führt. Viele schlanke Menschen haben das Doppelkinn von ihren Eltern möglicherweise also “geerbt”.
  • Alterungsprozess: Durch den natürlichen Alterungsprozess verliert die Haut automatisch an Spannkraft und erschlafft. Die Folge: Unter dem Kinn bildet sich zusätzliches Hautgewebe. 
  • starker Gewichtsverlust: Eine extreme Gewichtsreduktion kann durch das fehlende Fett zu einem Doppelkinn durch überschüssiges Hautgewebe führen.
  • ungesunder Lebensstil: Das Erschlaffen des Hautgewebes kann durch den Konsum von Tabak und anderen Drogen begünstigt werden.

Doppelkinn wegbekommen mit gesunder Ernährung

Die Ursachen für überschüssiges Fett im Gesicht sind oft schnell erkannt, aber wie bekommt man das Doppelkinn weg? Die Antwort darauf ist einfach: Wer an dieser Problemzone leidet, sollte auf eine gesunde Ernährung mit viel Nährstoffen achten. Ob das Doppelkinn durch Übergewicht, Crash-Diäten oder Alterungsprozessen entsteht – die richtige Ernährung wirkt sich in jedem Fall positiv auf das Bindegewebe und die Kollagen-Strukturen der Haut aus.

Besonders wer aufgrund von Übergewicht ein Doppelkinn hat, wird um einen Gewichtsverlust und eine langfristige Ernährungsumstellung nicht herumkommen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung etwa empfiehlt kalorienarme Lebensmittel wie magerem Fleisch, Fisch, fettarme Milchprodukte, Gemüse und Nüsse.

Nicht nur für die Gewichtsabnahme sondern generell ist es außerdem hilfreich, regelmäßig Sport zu treiben, um den Fettabbau zu fördern, und ausreichend zu trinken – am besten zwei Liter stilles Wasser oder ungesüßter Kräutertee täglich.

Doppelkinn wegkriegen – diese Übungen helfen

Begleitend dazu gibt es eine ganze Reihe von Fitnessübungen für das Gesicht, um das Doppelkinn wegzubekommen. Das Fitnessprogramm für die Mund- und Kinnpartie soll dabei helfen, die Problemzone zu straffen und das überschüssige Fett abzubauen.

Wer mit natürlichen Mitteln etwas gegen sein Doppelkinn tun möchte, kann folgende Übungen durchführen:

  • Öffnen Sie ihren Mund weit, als würden Sie richtig laut losbrüllen wollen. Wiederholen Sie diese Übung einige Mal. Legen Sie ihren Kopf in den Nacken, schauen Sie nach oben. Spitzen Sie Ihre Lippen zu einem Kussmund und halten Sie diese Position einige Sekunden. Dann lassen Sie locker – und wiederholen die Übung.
  • Öffnen Sie Ihren Mund– und strecken die Zunge so weit heraus, wie es Ihnen möglich ist.
  • Legen Sie einen Tennisball zwischen Kinn und Brust – und pressen Sie den Ball mit dem Kinn gegen die Brust. Wiederholen Sie diese Übung bis zu dreißig Mal. Das Gleiche können Sie auch mit Ihrer geballten Faust machen.
  • Strecken Sie die Zunge nach oben in Richtung ihrer Nase – und halten Sie die Spannung für einige Sekunden. Dann lassen Sie wieder locker – und wiederholen die Übung mehrfach.

Chirurgische Maßnahmen, um das Doppelkinn loszuwerden

Es gibt auch chirurgische Maßnahmen, die bei einem Doppelkinn helfen können. Die bekannteste Methode ist die Liposuktion – also die Fettabsaugung. Wichtig: Von der Krankenkasse gibt es dafür im Regelfall keine finanzielle Unterstützung – derartige Eingriffe gelten als Schönheitsoperation und müssen vom Patienten selbst bezahlt werden.

Allerdings gibt es auch andere chirurgische Maßnahmen, die ohne Operation durchgeführt werden können. Eine davon ist das sogenannte Coolsculpting, das auf dem System der Kryolipolyse basiert. Fettzellen sollen dabei durch einen Kältereiz abgebaut werden – dazu saugt ein Gerät das Fettgewebe an und kühlt es auf 4 Grad Celsius ab.

Eine solche Behandlung dauert etwa eine Stunde. Für Personen, bei denen das Doppelkinn nicht durch Übergewicht verursacht wird, ist diese Methode allerdings nicht sinnvoll. In diesem Fall kann beispielsweise eine Radiofrequenzbehandlung durchgeführt werden, bei der Gewebe mit hochfrequenten Radiowellen punktuell erhitzt wird.

Eine weitere Option ist auch die sogenannte Fett-Weg-Spritze: Dafür injiziert der Arzt einen Wirkstoff in das Fettgewebe, der dafür sorgt, dass sich das Fett auflöst und von der Lymphe abtransportiert wird.

Doppelkinn-Behandlung hängt von der Ursache ab

Wer sein Doppelkinn loswerden möchte, sollte sich zuerst über die Gründe seiner Entstehung klar sein. Bei deutlichem Übergewicht führt an einer Ernährungsumstellung und regelmäßiger körperlicher Bewegung kein Weg vorbei. Fitnessübungen können definitiv bei der Straffung der Muskulatur helfen – schnelle Wunder sollte man sich dabei allerdings keine erwarten. Eine chirurgische Option sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn eine natürliche Methode nicht realistisch erscheint oder der Leidensdruck groß und eine schnelle Lösung erforderlich ist, um das Doppelkinn wegzubekommen.

Quelle:

Doppelkinn – medizinische Experten, in: leading-medicine-guide.de