Divertikulitis-Diagnose: MRT-Untersuchung gut geeignet
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
In vielen Fällen werden Divertikel, also die Ausstülpungen der Darmwand, zufällig im Rahmen einer Darmspiegelung (Koloskopie) entdeckt, da sie in den meisten Fällen keine Beschwerden bereiten. Bei der Divertikulitis – also der Entzündung der Divertikel – hingegen, führen oft heftige Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe und Verdauungsbeschwerden den Betroffenen zum Arzt.
Zur Diagnose der Divertikulitis wird sich dieser zunächst erkundigen, ob einzelne Divertikel oder eine Divertikulose in der Krankengeschichte bereits bekannt sind. Dann wird er sich nach den genauen Beschwerden erkundigen und zum Beispiel fragen, seit wann die Bauchschmerzen bestehen, wo genau sie lokalisiert sind und ob die Beschwerden nach einer Mahlzeit oder unabhängig davon aufgetreten sind. Anschließend führt er einige körperliche Untersuchungen durch.

Untersuchungen zur Divertikulitis-Diagnose
- Körperliche Untersuchung mit Abtasten und Abhören des Bauchs
- Austasten des Enddarms mit dem Finger (digital-rektale Untersuchung)
- Blutuntersuchung, zum Beispiel auf erhöhte Entzündungswerte (weiße Blutkörperchen/Leukozyten, Blutsenkungsgeschwindigkeit/BSG, C-reaktives Protein/CRP)
- Ultraschall-Untersuchung (Sonografie)
- Computertomografie (CT) oder Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) mit Kontrastmittel – dies sind die genauesten und sichersten Verfahren zur Divertikulitis-Diagnose
- eventuell eine Röntgen-Untersuchung des Bauchs
- "Weihrauch und Myrrhe stoppten meine schwere Darmentzündung"
- Die 5 besten Tipps aus dem Bestseller "Darm mit Charme"
- Verwachsungen im Bauchraum: Diagnose Darmverschluss
- Darmkrebs-Vorsorge
- Der Darm – Das Multitalent in unserer Körpermitte
- "Eine schonende OP heilte meine Divertikulitis"
- "Bei einer Divertikulitis muss schnell gehandelt werden"
- Divertikulitis: Was tun, wenn's im Bauch grummelt?
- Divertikulitis – wenn Divertikel sich entzünden
- Divertikulose-Ernährung: Tipps für einen gesunden Darm
- Was sind Hämorrhoiden? Symptome, Ursachen und Behandlung