CovPass-App: Impfnachweis plötzlich gelöscht
Mit dem digitalen Corona-Impfpass und die damit verbundene CovPass-App wird in Deutschland der Corona-Impfstatus nachgewiesen. Nun scheinen jedoch die Impfnachweise in einer App plötzlich gelöscht. Woran das liegt und was Sie tun können.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Impfnachweise in CovPass-App gelöscht?
Viele Nutzer:innen der CovPass-App waren bisher ganz zufrieden mit der Handy-App, die auf einfache Weise Auskunft darüber gibt, wie der aktuelle Impfstatus derzeit ist. Nun mehren sich jedoch die Beschwerden. Der Grund: Bisher vorhandene und mühevoll eingepflegte Impfzertifikate verschwinden bei vielen Nutzer:innen plötzlich. Besonders ärgerlich jetzt, wo die Corona-Zahlen immer weiter steigen und man damit rechnet, dass auch der Impfstatus künftig wieder eine größere Rolle bei der Pandemie-Bekämpfung einnimmt.
Und durch die neue Impfkampagne könnten zu den drei bisherigen Impfungen ja noch eine weitere hinzukommen. Die Entwickler der CovPass-App sind sich diesem Problem bewusst.
Kein Impfnachweis in CovPass-App: Was kann ich tun?
Laut den Mitarbeiter:innen der technischen Hotline könnte das plötzliche Verschwinden von Impfnachweisen an Updates des Betriebssystems liegen, die Probleme bereiten. Eine Neuinstallation der App könnte das Problem des fehlenden Nachweises schnell beheben. Wer auf Nummer sichergehen will, installiert sich eine weitere App – zum Beispiel die Corona-Warn-App, die ebenfalls die Möglichkeit bietet, den Impfnachweis digital zu speichern. Und sogar noch weitere Vorteile bietet.
Update bei Corona-Warnapp: Impfstatus an Farbe erkennen
Der digitale Corona-Impfpass hat nämlich unlängst ein neues Update bekommen, welches eine entscheidende Änderung mit sich gebracht hat. Mit der Erwartung, dass die Corona-Zahlen im Herbst/Winter wieder steigen und dann auch der Impfstatus wieder eine größere Rolle spielt, ist für die Corona-Warn-App ein Farbsystem eingeführt worden, welches eine schnellere Auskunft über den Impfstatus gibt.
Lauterbach reagiert auf Kritik der Länder
Hintergrund der Änderung ist das Vorhaben der Regierung, künftig frisch Geimpften mit nur einer vollständigen Impfung in bestimmten Fällen von der Maskenpflicht gegebenenfalls zu befreien. Um dies schneller erkennen zu können, gibt es nun in der Warn-App verschiedenfarbige Zertifikate. So soll der Impfstatus einfacher als bisher bei 2G oder 2G+ zu erkennen sein.
Digitaler Impfausweis für Corona: Was ist das?
Der digitale Impfausweis, der in Deutschland über die Corona-Warn-App oder die CovPass-App erfolgt, dient der Ausweisung des aktuellen Impfstatus. In Deutschland gibt es den digitalen Impfnachweis als Barcode, der auf dem Smartphone in die CovPass-App oder Corona-Warn-App geladen werden kann. So können künftig digitale Impfzertifikate in einer digitalen Anwendung verwaltet werden.
Trotz der Einführung des digitalen Impfausweises wird das „gelbe Heft“ weiterhin als Papierform gültig bleiben.
Wie funktioniert der digitale Impfpass?
Aus den Impf-Daten der Krankenhäuser, Impfzentren und Praxen wird ein sogenannter 2-D-Barcode erstellt, den man mit der CovPass-App direkt aufs Smartphone scannen oder als Ausdruck zum späteren Scannen mitnehmen kann.
CovPass-App für digitalen Impfnachweis: Die wichtigsten Infos
Als Nachweis einer vollständigen Corona-Schutzimpfung zeigt die CovPass-App einen QR-Code an, der dann auf Wunsch bei Einlasskontrollen, Reisen und in weiteren Situationen genutzt werden kann.
Es werden nur Impfzertifikate von autorisierten Stellen akzeptiert. Die digitalen Impf-Zertifikate können in Deutschland in Apotheken, Impfzentren, Arztpraxen und Krankenhäusern ausgestellt werden.
Die App zeigt nur dann einen QR-Code an, wenn ein vollständiger Impfschutz erreicht ist.
Der CovPass ist in die Corona-Warn-App integriert.
Für die CovPass-App werden nur die nötigsten Daten gesammelt, etwa der Impfstatus, Namen und Geburtsdatum. Zudem muss ein gültiges Ausweisdokument mitgeführt werden, um die Identität zu bestätigen.
Die vollständigen Impfdaten sind dauerhaft nur auf dem eigenen Smartphone gespeichert.