In diesem Fall sollten sich Geimpfte testen lassen!

Die Corona-Impfung schützt sehr zuverlässig vor einem schweren Krankheitsverlauf. Trotzdem kann man sich noch mit dem Virus anstecken. Deshalb sollten sich auch Geimpfte testen lassen – in diesem Fall!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer gegen SARS-CoV-2 immunisiert ist, braucht eigentlich keinen Schnell- oder PCR-Test mehr, weder in Lokalen noch in Kinos oder auf Reisen. Allerdings bleibt ein Restrisiko, denn die Impfung schützt nicht zu 100 Prozent vor einer Ansteckung: Das Virus könnte also weitergetragen werden. Deshalb sollten sich in einem Fall auch Geimpfte testen lassen.

Bei Geimpften keine „sterile Immunität“

Experten nennen einen 100-prozentigen Schutz vor Infektionen „sterile Immunität“ – das Virus kann nicht mehr in den Körper gelangen. Das ist nach einer Corona-Impfung nicht der Fall: Auch wenn die verschiedenen Impfstoffe sehr gut schützen, wird immer wieder das Coronavirus bei Geimpften nachgewiesen

Allerdings ist die Viruslast sehr gering – dies belegen Studien auch Israel und Großbritannien. Dennoch kann Corona in seltenen Fällen weitergegeben und jemand anderes infiziert werden. Das bestätigt auch das Robert Koch-Institut (RKI): „Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass einige Menschen nach Kontakt mit SARS-CoV-2 trotz Impfung (asymptomatisch) PCR-positiv werden und dabei auch infektiöse Viren ausscheiden.“

Test für Geimpfte: Delta-Variante erhöht das Risiko

Auch bei uns in Deutschland hat sich die Delta-Variante inzwischen durchgesetzt und dominiert die Infektionen. Die Zahl der Neuansteckungen wächst stetig:

  • Aktuell meldet das RKI 1.766 neue Corona-Fälle und 19 Todesfälle (Stand: 03.08.2021).
  • Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 17,9 – am Montag lag sie bei 17,8 und in der Vorwoche bei 14,5.

Allein diese Zahlen geben Grund zur Vorsicht. Experten können noch nicht genau sagen, inwiefern die Delta-Mutante auch bei Geimpften zu einer höheren Viruslast oder einem sogenannten „Impfdurchbruch“ führen kann. Doch das RKI warnt: „Bei allen derzeit dominierenden Virusvarianten ist das Risiko einer Virusübertragung stark vermindert, allerdings ist bei der Delta-Variante von einer reduzierten Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2-Infektionen auszugehen.“ Geimpfte könnten also mehr Viren aufnehmen, weitertragen – und auch das Risiko einer Erkrankung steigt.

In diesem Fall sollten sich auch Geimpfte testen lassen

Forschende sind sich uneinig darüber, ob Corona-Tests bei Geimpften notwendig und überhaupt aussagekräftig sind. Offenbar versagen die Tests öfter, weil die Viruslast bei Immunisierten so gering ist. Doch angesichts von Delta sind Testungen sinnvoll, um eine weitere Ausbreitung des Virus und weitere Mutationen zu verhindern. Denn sie könnten auch für Geimpfte gefährlich werden – insbesondere für Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen – und den Kampf gegen das Coronavirus unterlaufen.

Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, hält Corona-Tests daher für sinnvoll, wie er gegenüber der dpa erklärte: Er empfiehlt eine Testung vor privaten Zusammenkünften, wenn Geimpfte und Ungeimpfte zusammenkommen – zum Beispiel einer Feier. „Da nicht immer klar ist, wer etwa welche Vorerkrankung hat, ist es am einfachsten, wenn sich vorher alle testen lassen.“ Ein kostenloser Schnelltest sei dabei etwas sicherer als der Selbsttest, der aber auch genügen würde. Wichtig ist vor allem, dass sich auch Geimpfte in diesem Fall testen lassen sollten.

Quelle:​
Wann auch Geimpfte sich auf Corona testen lassen sollten in: t-online.de