Diese Hausmittel gegen Schluckauf helfen garantiert

Atmen in Tüte gegen Schluckauf
Ein paar Minuten in eine Papiertüte ein- und auszuatmen, kann gegen Schluckauf helfen Foto: Fotolia

Der nervige Schluckauf entsteht durch einen Reflex unseres Zwerchfells. Praxisvita hat die besten Tipps, wie Sie den Atem-Muskel beruhigen:

Ruhig atmen bei Schluckauf

Wir kennen es als Beruhigung, wenn Menschen hektisch atmen (hyperventilieren), es kann aber auch bei Schluckauf helfen: Atmen Sie ein paar Minuten lang in eine Tüte. Eine andere bewährte Atemübung ist es, mehrmals hintereinander wie ein Hund zu hecheln.

Lenken Sie die Sinne ab

Diese Methode ist etwas gewöhnungsbedürftig, wird aber auch von Apothekern empfohlen: Atmen Sie durch die Nase ganz wenig Pfeffer ein und lösen Sie so ein Niesen aus. Wer es sanfter mag, kann das Hicksen auch so überlisten: Lutschen Sie zerkleinerte Eiswürfel, ein Stück Zitrone oder eine Prise Salz. Sie können auch einen Teelöffel Zucker im Mund zergehen lassen und dann runterschlucken. Auch gut: etwas trockenes Brot essen.

Die Zunge reizen

Dies ist ein Trick, mit dem Sie über die Zunge Ihre Atmung beeinflussen können – so entspannt sich Ihr Zwerchfell: Ziehen Sie Ihre Zunge langsam mit den Fingerspitzen heraus, so müssen Sie in den Bauch atmen. Mindestens eine Minute so festhalten. Sie können die Zunge auch nach hinten rollen und leicht gegen den Gaumen drücken. Das hat einen ähnlichen Effekt.

Ungewöhnlich trinken

Es hat Einfluss auf unsere Atmung und lenkt uns gleichzeitig vom Schluckauf ab: Versuchen Sie vom gegenüberliegenden Rand eines Glases zu trinken. Oder knien Sie sich hin, legen Sie den Kopf auf dem Boden ab und versuchen Sie so aus einer Flasche zu trinken. Einfacher ist es, Sie halten sich die Ohren zu und trinken dabei ein Glas Wasser durch einen Strohhalm. Manchmal hilft es auch, mit kaltem Wasser zu gurgeln.

Luft anhalten

Ein höherer Kohlendioxid-Gehalt im Blut lockert das Zwerchfell. So gelingt's: Halten Sie so lange, wie es geht, den Atem an und trinken Sie dann ein Glas Wasser. Können Sie Kopfstand? Dann halten Sie dabei die Luft an, jetzt dreimal leer schlucken. Sie können auch mit den Daumen beide Ohren zuhalten und gleichzeitig mit den kleinen Fingern die Nase. Dabei bitte die Backen aufblasen.

Hilfe vom Arzt

Wer häufig unter langanhaltendem Schluckauf (länger als eine Stunde) leidet, sollte die Hilfe eines Arztes suchen. Denn mit fachlicher Hilfe lässt sich der Reflex ausschalten. Dazu dienen Übungen zur Muskelentspannung oder auch Akupunktur. In schweren Fällen helfen auch Medikamente: sogenannte Anti-Epileptika.