Diese 5 Essens-Kombinationen halten Sie gesund

Zwiebelbrot auf einem Brett
Zwiebelbrot hilft dabei, Mineralien aufzunehmen Foto: Fotolia

Es gibt gesundes und weniger gesundes Essen. Doch manche Lebensmittel wirken besonders gut in der Kombination mit einem anderen. Wir haben die fünf besten Kombinationen für Sie zusammengestellt.

Fischstäbchen, Kartoffelbrei und Spinat, Bockwurst mit Kartoffelsalat oder Spaghetti und Tomatensoße – es gibt Essenskombinationen, die kennt jeder. Diese Berühmtheiten machen besonders eines: Sie schmecken gut. Gesund sind sie nicht unbedingt. Doch es geht auch anders. Manche Essens-Paare sind weniger bekannt, aber dafür umso gesünder. Das Wichtige dabei: Die einzelnen Zutaten verstärken sich gegenseitig und entfalten erst gemeinsam ihre volle Wirkung. Das sind die fünf besten Kombinationen:

Mineralien: Vollkorn mit Zwiebeln und Knoblauch

Vollkorn enthält viel Eisen und Zink – das Problem ist nur, der Körper scheidet es schneller aus, als er es aufnehmen kann. Nur sehr wenig bleibt im Körper. Studien zeigen, dass schwefelhaltiges Gemüse wie Knoblauch oder Zwiebeln das Ausscheiden der wichtigen Mineralien verlangsamt. Das gibt dem Körper mehr Zeit, sie aufzunehmen. Einfach Knoblauch und Zwiebeln zerkleinern und mit in den Brotteig einbacken. Wer darauf keine Lust hat, der kann zum Beispiel auch einfach Zwiebeln mit etwas Salat aufs Käse- oder Wurstbrot legen.

Antioxidantien: Tomaten und Olivenöl

Dass Olivenöl eine Quelle für gesundes Fett ist, wissen die meisten bereits. Olivenöl erhöht den Spiegel des gesunden HDL-Cholesterins, reduziert das ungesunde LDL-Cholesterin und schützt damit das Herz. Doch zusammen mit Tomaten entfaltet es noch eine weitere positive Wirkung: Es verstärkt die Aktivität der in den Tomaten enthaltenen Antioxidantien. So können Tomaten mit Olivenöl den oxidativen Stress im Körper reduzieren, der mit einer beschleunigten Alterung und vielen Krankheiten in Verbindung gebracht wird. Ein einfaches und leckeres Gericht, das beides verbindet, ist zum Beispiel Bruschetta.

Bruschetta verbindet das Beste von Olivenöl und Tomaten
Bruschetta verbindet das Beste von Olivenöl und Tomaten Foto: Fotolia

Starke Knochen: Lachs und Kohl

Um Kalzium bestmöglich aufzunehmen, braucht man genügend Vitamin D im Körper. Vitamin D spielt im Organismus eine besondere Rolle, da es sowohl über die Ernährung zugeführt als auch vom Menschen selbst gebildet wird – wenn man genug Sonne abbekommt. Besonders im Winter ist Letzteres meist nicht der Fall. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt Erwachsenen täglich mindestens 800 Internationale Einheiten Vitamin D aufzunehmen. Schon 25 Gramm Lachs reichen, um den Bedarf zu decken. Serviert man diesen zusammen mit Kohl, der reich an Kalzium ist, hat man die ideale Nahrung für die Knochen. 800 Internationale Einheiten Vitamin D erreicht man auch mit 35 Gramm Aal oder 130 Gramm Hering.

Lachs auf einem Teller
Lachs ist eines der Lebensmittel mit dem höchsten Vitamin-D-Gehalt Foto: Fotolia

Dunkle Schokolade und Äpfel

Äpfel zusammen mit dunkler Schokolade zu essen, klingt ungewöhnlich, schützt aber das Herz. Äpfel enthalten in ihrer Schale den Stoff Quercetin, der Entzündungen lindert. Der Kakao in der dunklen Schokolade ist reich an Catechin, der die Arterien vor Verkalkung schützt. Studien zeigen, wenn die beiden Stoffe gemeinsam im Körper wirken, können sie helfen, Blutgerinnsel aufzubrechen. Das kann Herzinfarkte oder Schlaganfälle verhindern.

Apfel in Schokolade
Äpfel und Schokolade können vor Herzinfarkten schützen Foto: Fotolia

Grüner Tee mit schwarzem Pfeffer

Vergessen Sie Honig! Grünen Tee sollten Sie in Zukunft mit etwas schwarzem Pfeffer würzen. Grüner Tee alleine regt den Organismus an und schützt vermutlich vor Krebs. Diese positive Wirkung verstärkt das im Pfeffer enthaltene Piperin. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die im Journal of Nutrition veröffentlicht wurde.

Grüner Tee in Tasse
Grüner Tee ist für sich schon gesund - noch besser wirkt er, wenn man etwas Pfeffer untermischt Foto: Fotolia