Zu viel Kaffee? Diese 6 Symptome sollte man ernst nehmen!
Kaffee hat viele positive Effekte auf die Gesundheit. Doch übertreiben sollten es Kaffeetrinker trotzdem nicht – sonst schadet es eher, als dass es nützt: Diese 6 körperlichen Symptome zeigen, wenn Sie zu viel Kaffee trinken.

Für viele Menschen ist sie einfach unverzichtbar: Eine Tasse Kaffee am Morgen oder am Mittag. Denn das enthaltene Koffein macht wach und hebt die Laune. Zusätzlich hat Kaffee auch viele positive Effekte auf die Gesundheit. Doch auch das Gegenteil ist möglich: Wenn man zu viel trinkt, kann das gesundheitliche Folgen haben. Daher sollte man die Warnzeichen eines Koffeinüberschusses kennen.
Zu viel Kaffee ist ungesund
Dass Kaffee gesund ist, darüber ist sich die Wissenschaft inzwischen ziemlich einig: Drei bis vier Tassen am Tag sollen das Riisko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Leber- und Nierenkrebs senken. Kaffeetrinker sollen zudem ein niedrigeres Risiko für Depressionen, Alzheimer und Parkinson haben.
Das bedeutet allerdings nicht, dass man jeden Tag so viele Tassen Kaffee trinken sollte, wie man will. Wer zu viel Kaffee trinkt, kann seiner Gesundheit sogar schaden. So gilt Kaffee beispielsweise als Mineralstoffräuber: Jede Tasse entzieht dem Körper vor allem Calcium und Magnesium. Wer viel Kaffee trinkt, sollte daher den Mineralstoffverlust ausgleichen.
Außerdem lässt Kaffee kurz nach dem Genuss den Blutdruck ansteigen, da da Koffein den Druck in den Gefäßen erhöht. Auch der Magen-Darm-Trakt wird durch zu viel Kaffee in Mitleidenschaft gezogen, da die enthaltenen Bitterstoffe die Magenschleimhaut angreifen. Nicht zuletzt wirkt sich ein hoher Kaffeekonsum auf das Wohlbefinden aus: Es kann zu innerer Unruhe und Schlafstörungen kommen; Angststörungen können verstärkt werden, da zu viel Koffein Panikattacken begünstigen kann.
Übermäßiger Kaffeekonsum: Ab wann ist Koffein schädlich?
Studien zeigen, dass die meisten Erwachsenen bis zu 400 Milligramm Koffein am Tag problemlos vertragen. Zum Vergleich: In einer Tasse Kaffee stecken etwa 80 bis 120 Milligramm Koffein. Bis zu vier Tassen am Tag sind somit in der Regel unbedenklich. Allerdings handelt es sich hierbei nur um einen Richtwert, der nicht für alle Menschen gilt. Menschen, die sensibel auf Koffein reagieren, können bereits nach zwei Tassen Kaffee Nebenwirkungen des Koffeins verspüren.
Zu viel Kaffee: Auf Symptome achten
Häufig zeigt es uns unser Körper, wenn wir zu viel Kaffee trinken – welche körperlichen Symptome Sie beachten sollten, erfahren Sie in unserer Bildergalerie