Diese 5 Dinge sollten Sie niemals in die Waschmaschine tun!

Die meisten Sachen können in der Waschmaschine gewaschen werden – aber nicht alle. Wer Schäden an Kleidung und Trommel vermeiden möchte, sollte diese 5 Dinge niemals in die Waschmaschine legen!

Eine Frau legt Wäsche in die Waschmaschine
Manche Sachen können in der Waschmaschine beschädigt werden – oder Schäden an der Waschmaschine verursachen Foto: iStock/EllenMoran

Waschmaschinen verfügen heutzutage über viele verschiedene Programme. Für nahezu jedes Textil ist die passende Temperatur, Drehzahl und Waschdauer voreingestellt. Selbst Kleidung aus empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle kann problemlos im Schongang gewaschen werden. Aber es gibt auch Ausnahmen: Diese 5 Dinge sollten niemals in der Waschmaschine landen.

1. Kleidung aus Echtleder wird in Waschmaschine beschädigt

Ob Kleider, Rücke oder Handschuhe – Textilien, die aus Echtleder verarbeitet sind, sollten nicht in der Waschmaschine landen. Denn durch die falsche Temperatur und das Schleudern in der Trommel verzieht sich das Leder und verliert so seine Passform. Nur ein Waschgang kann das Textil völlig ruinieren. Daher sollte man bei Echtleder-Kleidung immer auf professionelle Reinigung setzen. Dafür muss man zwar tiefer in die Tasche greifen, allerdings trägt sie zur Langlebigkeit des Kleidungsstücks bei.

2. Kleidung mit Tierhaaren kann Waschmaschine verstopfen

Haustierbesitzer kennen das: Man zieht am Morgen eine frische Hose an und am Abend ist sie übersäht mit Hunde- oder Katzenhaaren. Nach langen Kuscheleinheiten kann sich auch ein unangenehmer Geruch dazugesellen. Aber in die Waschmaschine sollte man die Hose nicht direkt tun. Aus den Tierhaaren bilden sich kleine Knäuel, die Schläuche und Filter in der Waschmaschine verstopfen können. Deswegen sollte Kleidung mit Tierhaaren vor dem Waschgang gründlich mit einer Fusselrolle bearbeitet werden.

3. Taschen gehören nicht in die Waschmaschine

Taschen und Rucksäcke gehören nicht zu den Dingen, die regelmäßig gewaschen werden. Manchmal kommt man aber nicht drum herum. Besonders Taschen, die täglich in Gebrauch sind, sollten hin und wieder gereinigt werden. In der Waschmaschine sollte man das jedoch nicht tun – nicht nur der Tasche zuliebe.

Zum einen können sperrige Modelle aus robustem Material ihre Form verlieren. Zum anderen besteht das Risiko, dass sich kleine Metallteile, Knöpfe und Schnallen lösen, wodurch Schäden an der Trommel entstehen können. Eine geeignetere Methode, um Taschen und Rucksäcke zu reinigen, ist: Wischen Sie die Flächen mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel ab.

4. In der Waschmaschine tabu: Strass, Perlen und Co.

Manche Kleidungsstücke sollten nicht in der Waschmaschine landen, selbst wenn sie aus unempfindlichem Stoff bestehen. Das gilt für T-Shirts, Hosen und Jacken mit Strass- oder Perlenbesatz. Sie sind ungeeignet für die Waschmaschine, da sich der Besatz von der Kleidung lösen kann. Das macht nicht nur mitunter das Kleidungsstück untragbar. Auch die Trommel kann dadurch beschädigt werden. Deswegen sollte man besser eine Handwäsche durchführen.

So funktioniert die Handwäsche
  • Warmes Wasser (je nach Material des Kleidungsstücks 30°C bis 40°C) in eine Schüssel oder ins Waschbecken füllen und etwas Waschmittel ins Wasser geben.

  • Das Kleidungsstück hineinlegen, durch die Lauge ziehen und zwischendurch vorsichtig auswringen.

  • Anschließend das Kleidungsstück mit kaltem Wasser spülen, bis keine Waschmittel-Reste mehr zu sehen sind.

  • Das Kleidungsstück nochmal vorsichtig auswringen und in ein trockenes Handtuch legen.

5. Sneaker nicht immer für Waschmaschine geeignet

Sneaker aus Stoff können in der Regel ohne Bedenken im Schongang in der Waschmaschine gewaschen werden. Darauf verzichten sollte man bei Schuhen aus Leder, da das Material eingehen und Risse bekommen kann. Auch Sportschuhe mit Stollen und Schuhe, an denen Metallteile oder Spikes befestigt sind, haben in der Waschmaschine nichts zu suchen, da auch hierbei die Trommel Schaden nehmen kann.

Tipp: Wer sich unsicher ist, ob ein Kleidungsstück oder Schuhe in der Waschmaschine gewaschen werden dürfen, sollte auf das Wäscheetikett und auf die Herstellerhinweise achten.