Diese 3 Dinge passieren, wenn wir den BH zu selten waschen!

Im Gegensatz zu Socken und Slips nehmen BH’s nicht schnell einen unangenehmen Geruch an. Trotzdem sollten Sie den BH auf keinen Fall zu selten waschen, denn das kann unschöne und eklige Folgen haben. Diese drei Dinge können passieren!

BH's hängen an einer Wäscheleine
BH's sollte man wie jedes andere Kleidungsstück auch regelmäßig waschen Foto: iStock_Doucefleur

Selbst wenn man den BH tagelang trägt, entsteht oft gar kein unangenehmer Geruch. Das führt oft dazu, dass der BH nur selten in der Waschmaschine landet. Doch auch wenn der BH keinen Geruch annimmt oder nach Körperlotion und Deo duftet, trügt der Schein:

Diese 3 Dinge können passieren, wenn Sie den BH zu selten waschen:

1. Der BH fängt an zu riechen, wenn er selten gewaschen wird

Selbst wenn der BH zu den Kleidungsstücken gehört, das nicht schnell anfängt zu riechen, passiert es doch irgendwann mal. Vor allem im Sommer und beim Sport bilden sich durch den Schweiß, den die Haut absondert, schnell Bakterien. Diese vermehren sich, je länger der BH getragen und nicht gewaschen wird. Die Folge: Ein muffiger Geruch, der nach Wasser und Waschmittel ruft!

2. Ungewaschener BH: Schweiß und Deo führen zu Verfärbungen

Im Sommer passiert es leicht, aber auch im Winter schwitzen wir hin und wieder unter dicken Pullis und Schals. Weil der BH unmittelbar unter der Achsel aufliegt, kann das Material schnell mit dem Schweiß in Berührung kommen. Das kann man nicht nur riechen, sondern auch sehen – anhand von fiesen gelben Schweißflecken an den Rändern. Auch Deo-Spray mit Aluminium kann zu Verfärbungen am BH führen. Wenn es schon so weit gekommen ist, wissen Sie, dass der BH nicht mehr an Ihre Haut, sondern definitiv in die Wäsche gehört!

3. Ein ungewaschener BH irritiert die Haut

Juckreiz, Rötungen, kleine Pickel am Dekolleté können viele Ursachen haben – eine davon ist ein ungewaschener BH. Die sich im Material munter vermehrenden Bakterien können nämlich die Haut und vor allem die Brustwarten irritieren und kleine Entzündungen verursachen. Wenn die Haut Alarm schlägt, sollte der BH schnurstracks in die Waschmaschine.

Wie oft und wie genau sollte man den BH waschen?

Generell gilt: Je höher die körperliche Aktivität und je mehr Schweiß der Körper bildet, desto öfter sollte der BH gewaschen werden – aber richtig. Das sollten Sie bei der Pflege von BHs beachten:

  • Waschen Sie den BH spätestens nach fünf Tagen.
  • Wenn Sie viel in Bewegung sind oder zum Schwitzen neigen, waschen Sie den BH spätestens nach drei Tagen. Ein Sport-BH sollte nach jedem Workout gewechselt werden.
  • Setzen Sie auf BHs aus atmungsaktivem Material, damit sich keine Feuchtigkeit unter dem BH ansammelt.
  • BHs aus empfindlichem Material sollten Sie für 30 Minuten in warmem Wasser mit Feinwaschmittel einweichen und danach gründlich mit lauwarmem Wasser ausspülen. BHs aus robusterem Material dürfen bei 30 bis 40 Grad im Schongang in der Waschmaschine gewaschen werden.
  • Nutzen Sie Hygienewaschmittel. Dadurch werden Bakterien selbst bei niedriger Waschtemperatur entfernt, wenn Sie den BH waschen.