Die wichtigsten Fakten zu den gefährlichsten Kinderkrankheiten
Was sind die häufigsten Symptome bei Röteln? Wie beuge ich richtig vor? Was ist die beste Behandlung? Praxisvita hat die Antworten.
Röteln
Symptome: Rötung im Gesicht, auf den Armen und Beinen, Fieber, angeschwollene Lymphknoten.
Gefahr: Bei Erwachsenen kann das Röteln-Virus Hirn-, Gelenk- und Herzmuskelentzündungen hervorrufen.
Besonders riskant: Sie könnten Schwangere anstecken.
Schutz: Es gibt eine Kombi-Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln (ca. 60 Euro).

Windpocken
Symptome: Kleine rote Flecke, die sich schnell zu Bläschen entwickeln, starke Mattigkeit.
Gefahr: Windpocken können bei Erwachsenen Arthritis oder eine Hirnhautentzündung auslösen. Sie kehren oft auch als Gürtelrose zurück.
Schutz: Lassen Sie sich gegen Windpocken impfen. Neu ist der "kleine Piks" gegen Gürtelrose.
Masern
Symptome: Ähnlich wie bei einer Grippe. Oft auch Fieber.
Gefahr: Bei einem Erwachsenen können Masern schwere Mittelohr-, Hirnhaut- oder Lungenentzündungen auslösen.
Schutz: Wer vor den 70er-Jahren geboren wurde, ist meist nicht geimpft, sollte sich von erkrankten Kindern fernhalten und die Impfung schnell nachholen (ca. 60 Euro).
Keuchhusten
Symptome: Heftiger Husten, der 4-6 Wochen anhält. Niesen und Heiserkeit treten meist nicht auf
Gefahr: Keuchhusten ist nicht lebensbedrohlich – für Erwachsene. Ganz anders sieht es bei Babys aus, die Sie anstecken könnten.
Schutz: Erwachsene, die viel mit Kindern zu tun haben, sollten sich impfen lassen (Kasse zahlt meist).