Die Wahrheit über Light-Produkte

1 / 7
Light-Getränke
Light-Getränke erhöhen Diabetes-Risiko Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Die Wahrheit über Light-Produkte

Kaum Kalorien und voller Geschmack – das versprechen uns fettreduzierter Käse, extraleichte Butter und zuckerfreie Limonade. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Die Produkte erhöhen sogar das Risiko, an Diabetes zu erkranken. Praxisvita nennt die größten Tücken der Light-Produkte und sagt, worauf Sie beim Einkauf achten sollten.

„Light“ heißt das Zauberwort, das uns viele Lebensmittel ganz ohne schlechtes Gewissen genießen lässt. Denn laut einer EU-Verordnung müssen sie mindestens 30 Prozent weniger Zucker, Fett oder Alkohol enthalten als das Vergleichsprodukt. Doch mehrere Langzeit-Studien kamen jetzt zu dem Ergebnis, dass man durch den jahrelangen Konsum von Light-Produkten eher zu- statt abnimmt. Der Grund: Die meisten von den Light-Produkten sind nach wie vor sehr kalorienreich. Noch schlimmer: Die vermeintlich gesunden Produkte erhöhen sogar das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.

Light-Produkte: Das müssen Sie wissen

In unserer Bildergalerie decken wir die Wahrheit über Light-Produkte auf - hier klicken!

Wenn Sie abnehmen wollen, gibt es noch mehr Irrtümer bei Diäten, die Sie kennen sollten – wir haben die wichtigsten für Sie aufgezählt!

1. Blitz- oder Nulldiäten?

Es wird nur wenig Fett, statt dessen viel Wasser abgebaut. Zudem verliert man auch Muskelmasse. Und durch den JoJo-Effekt hat man nach der Diät schnell wieder das alte Gewicht drauf.

2. Viel Obst macht schlank?

Wer jeden Tag zusätzlich Früchte futtert, nimmt kein Gramm ab, auch wenn Vitamine gesund sind. Wer mit Obst weniger auf die Waage bringen will, muss es in seine Mahlzeiten integrieren, indem damit andere Kohlenhydrate ersetzt werden.

3. Vegan essen?

Wer auf Fleisch und alle tierischen Produkte wie Käse, Milch oder Eier verzichtet, regt damit den Körper nicht an, Fettdepots schmelzen zu lassen.

Light-Produkte
Zum Abnehmen genauso ungeeignet wie Light-Produkte: Saunagänge. Denn hier wird nur Wasser und kein Fett verloren Foto: iStock

4. Besser viele kleine Mahlzeiten?

Es ist egal, ob man wenige große oder über den Tag verteilt viele kleinere Mahlzeiten zu sich nimmt – was zählt, ist alleine die Kalorienmenge, die man insgesamt am Tag isst. Denken Sie auch hier daran, dass Light-Produkte nicht unbedingt weniger Kalorien haben – richten Sie Ihre Ernährung also nicht danach aus.

5. Bewegung macht dünn?

Wer glaubt, nur mit Sport abnehmen zu können, irrt. So viele Kalorien verbraucht man nicht bei Bewegung, es werden eher Muskeln aufgebaut.

6. Regelmäßige Saunagänge?

Viele schwören darauf – aber man verliert leider nur Wasser und kein Fett beim Schwitzen.

7. Kohlenhydrate meiden?

Weder Nudeln, Reis noch Brot machen dick – besonders nicht, wenn Sie sich für Vollkorn entscheiden.

8. Appetitzügler?

Die Pillen nutzen nicht nur nichts, sie können auch ihrer Gesundheit schaden. Also: Finger weg!

Der einzig realistische Weg zur Traumfigur: die Ernährung umstellen – wobei Sie auf Light-Produkte verzichten können – und so auf gesundem Wege ein paar Pfunde verlieren!