Die Schulter knackt: Wann ist es bedenklich?

Die Schulter knackt bei jeder Bewegung – das kann sich sehr beeindruckend anhören. Doch ist es auch gefährlich? Das kommt darauf an!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn die Schulter knackt und kracht, kann das sehr beunruhigend wirken. Häufig ist dieses Knacken harmlos – manchmal aber auch nicht. „Knacken ist nicht gleich Knacken“, erklärt Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Andreas Werner. „Ein Knacken unter dem Schulterblatt hat ganz andere Ursachen als zum Beispiel ein Knacken, das entsteht, wenn man den Arm seitlich hebt. Das eine Knacken ist völlig normal und gesund und das andere Knacken kann ein Hinweis auf einen Sehnenschaden, Verkalkungen oder eine Arthrose im Schultergelenk sein. Die Ursachen sind sehr vielfältig, weil der Ort des Entstehens so vielfältig ist.“

Knacken in der Schulter bei Rotation

Ein Knacken in der Schulter bei Rotation ist bis zu einem bestimmten Grad völlig normal. Es kann aber auch auf eine Instabilität der Schulter oder Verschleißerscheinungen hindeuten – was davon wahrscheinlicher ist, hängt vor allem vom Alter der Betroffenen ab.

„Bei jungen Menschen würde ich darauf tippen, dass die Schulter nicht mehr ganz stabil ist, das heißt, dass eine mögliche Verletzung im Gelenk vorliegt, die vielleicht gar nicht so auffällig war, und jetzt knackt es dadurch bei Rotation der Schulter“, so Dr. Werner. „Beim älteren Menschen denkt man dabei eher an Sehnenschäden oder Arthrose.“

Knacken im Schulterblatt durch Verspannungen

Ein Knacken im Schulterblatt hat meist muskuläre Ursachen. Solch ein Knacken ist „harmlos, aber teilweise besonders beeindruckend“, so der Experte. „Wenn Muskelverhärtungen unter dem Schulterblatt oder rund um das Schulterblatt entstehen und Sie sich dann bewegen, dann macht das teilweise richtig laute Geräusche.“

Die Schulter „knacken lassen“: In diesem Fall ist es schädlich

Manche Menschen können das Knacken und Krachen in ihrer Schulter bewusst provozieren. Doch ist das ratsam oder kann man dem Gelenk damit schaden? „Es gibt Menschen, die können bewusst ihre Schulter ausrenken oder fast ausrenken. Bitte nicht tun!“, warnt Dr. Werner. „Dabei handelt es sich um eine sogenannte willkürliche Instabilität, wenn Patientinnen oder Patienten willkürlich ihre Schulter ausrenken können. Das sollte man möglichst unterlassen, weil man darüber auch die Kontrolle verlieren kann. Wenn die Betroffenen älter werden, kann es sein, dass sich das verselbstständigt.“

Schulterblatt knacken lassen kann wohltuend sein

Anders ist das, wenn man das Schulterblatt bewusst knacken lässt: „Wenn Sie eine muskuläre Verspannung unter dem Schulterblatt haben, können Sie das Knacken selber provozieren, indem Sie das Schulterblatt zum Brustkorb bewegen“, erklärt der Schulterexperte. In diesem Fall schadet das provozierte Knacken nicht, sondern kann sogar wohltuend sein.

Schulter-Knacken: Schmerzen als Alarmzeichen

Ein Knacken in der Schulter ist also in vielen Fällen harmlos. Doch wann sollte man das Geräusch vorsichtshalber abklären lassen? „Wenn es schmerzt, wenn Schwäche oder Instabilität hinzukommt. Schmerzen bei Rotation, bei Seithebung oder in der Nacht beim Draufliegen, Schwäche im Arm oder ein instabiles Gefühl: Das sind alles Dinge, die man ärztlich untersuchen lassen sollte“, so Dr. Werner.

Denn diese Beschwerden sind „typische Zeichen von vornehmlich entzündlichen und degenerativen Erkrankungen wie Schleimbeutelentzündungen, Sehnenschäden (z.B. Verkalkung der Sehne oder Sehnenriss) oder Kapselentzündung.“

Die Schulter knackt: Begleitumstände berücksichtigen

Wenn die Schulter knackt, ist das also nicht immer ein Zeichen dafür, dass mit dem Gelenk etwas nicht stimmt – kommen weitere Symptome wie Schmerzen hinzu, sollte das Geräusch aber immer abgeklärt werden.

Unser Experte: Dr. Andreas Werner ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie und Sportmedizin an der Helios ENDO-Klinik Hamburg.