Die Prostata ist krebsanfällig

Aus der Serie: Die 10 Problemzonen des Mannes
10 / 11
Prostatakrebs beim Mann
Foto: Fotolia

Das Problem: Keine Tumorart wird bei deutschen Männern so häufig diagnostiziert wie Prostatakrebs: Es trifft etwa jeden Zehnten über 50. Da der Tumor sehr langsam wächst, verursacht er zunächst keine Beschwerden. Die Lösung: Ab dem 45. Lebensjahr einmal jährlich zur Prostata-Untersuchung gehen. Kraftvolle Krebsschützer finden sich zudem in grünem Blattgemüse wie Salat, Spinat, Brokkoli oder Kresse. Sie enthalten einen Stoff (Indol-3-Carbinol), der das Wachstum von Prostatatumoren hemmt. Kurios: Schon eine Tasse Kaffee pro Tag senkt das Krebsrisiko – egal ob mit oder ohne Koffein.