Die Hüftschmerzen-Symptome sind sehr unterschiedlich

Aus der Serie: Was sind Hüftschmerzen und was hilft dagegen?

Hüftschmerzen stellen kein einheitliches Krankheitsbild dar, sondern ein Symptom, das auf verschiedene Erkrankungen und Verletzungen zurückgehen kann. PraxisVITA erklärt, welche Hüftschmerzen-Symptome es gibt und was dagegen hilft.

Hüftschmerzen-Symptome können unterschiedlich ausgeprägt sein

Nicht alle davon betreffen direkt das Hüftgelenk. Entsprechend können Hüftschmerzen auch unterschiedlich ausgeprägt sein:

Hüftschmerzen zeigen sich manchmal bei längeren Belastungen, z. B. beim Wandern

  • Menschen mit einer Arthrose im Hüftgelenk verspüren meist bewegungsabhängige Schmerzen, vor allem morgens nach dem Aufstehen und tagsüber nach längerer Belastung. Die Schmerzen können direkt im Hüftgelenk sitzen oder in die Beine und Knie strahlen.
  • Bei einer Schleimbeutelentzündung sitzen die Schmerzen meist über dem Trochanter major, dem seitlichen Vorsprung des Oberschenkelknochens. Diese Form von Hüftschmerzen treten während und nach Belastungen wie Gehen und Treppensteigen auf, manchmal auch in der Nacht.
  • Bei einer „schnappenden Hüfte“ (Coxa saltans) sind die wichtigsten Hüftschmerzen-Symptome ein unangenehmes Gefühl und eventuell ein schnappendes Geräusch seitlich des Hüftgelenks, wenn die Sehnenplatte des Oberschenkelmuskels über den Trochanter major springt, zum Beispiel bei bestimmten Turnübungen oder einfach beim Gehen.
  • Rheumatische Erkrankungen äußern sich meist in bewegungsunabhängigen Hüftschmerzen-Symptomen, die oft in Schüben auftreten. Oft sind neben den Hüften auch Handgelenke, Knie, Rücken oder andere Körperstellen betroffen.
  • Kinder mit Hüftschnupfen (Coxitis fugas) beschreiben als Symptom meistens „Beinschmerzen“. Sie können ihr Hüftgelenk nur noch eingeschränkt bewegen und hinken eventuell.
  • Eine idiopathische Hüftkopfnekrose beginnt meist ohne Symptome; später treten stechende und ziehende Leistenschmerzen und Hüftschmerzen auf, die sich mit zunehmender Zerstörung des Hüftkopfs verstärken.
  • Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann sich mit verschiedenen Hüftschmerzen-Symptomen äußern. Aber auch Schmerzen im unteren Rücken und im Gesäß sowie  Beinschmerzen sind möglich, sowie ein Kribbeln und Taubheitsgefühle im Bein. Die Rückenschmerzen verstärken sich bei verschiedenen Bewegungen.

Hüftschmerzen
Je nachdem wie ausgeprägt die Hüftschmerzen-Symptome sind, sind einige Patienten auf Krücken angewiesen Foto: Fotolia

Symptome: erste Hinweise auf Ursache der Hüftschmerzen

Verletzungen wie ein ausgerenktes Hüftgelenk (Hüftluxation) sowie Knochenbrüche im Bereich von Becken und Hüfte sogen akut für heftige Schmerzen. Je nach Verletzung lässt sich das betroffene Bein nicht mehr richtig bewegen oder belasten, manchmal wirkt es verkürzt oder verdreht. Einige typische Hüftschmerzen-Symptome können dem Arzt bereits Hinweise auf genaue Ursache  geben.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.