Die Heilkraft der Massagen
Sie lindern Schmerzen, schenken Entspannung und können sogar Depressionen mildern: Massagen sind eine Wohltat für Körper und Geist. Praxisvita erklärt, mit welchen Massagemethoden Sie Ihre Verspannungen in den Griff bekommen!

Die Schultern schmerzen, der Nacken ist steif und der Rücken tut auch weh? Massagen helfen auf die sanfte Art – und können dafür sorgen, dass Sie weniger Medikamente gegen die Schmerzen nehmen müssen! Therapeuten spüren Blockaden und Verspannungen im Nu auf und behandeln sie mit sanften Massagen. Dabei lockern sich nicht nur unsere Muskeln – wir können die Seele baumeln lassen und fühlen uns danach entspannt und glücklich.
Helfen Massagen gegen Depressionen?
Von Depressionen betroffene Patienten leiden häufig unter Ängsten, Angespanntheit und Unruhe. Studien zeigen, dass Massagen das Befinden deutlich verbessern können – deshalb werden sie von Ärzten heute häufig als Behandlung gegen Depression verschrieben. In diesen Fällen tragen die Krankenkassen den Hauptteil der Kosten. Experten empfehlen dabei häufig eine der drei folgenden Massagevarianten:
Shiatsu
Übersetzt heißt die japanische Methode „Fingerdruck“. Der Behandelnde setzt aber auch die Handballen, Unterarme, Ellenbogen und Knie ein. Er sitzt neben dem Patienten auf einer Matte und erspürt Blockaden, löst sie mit ruhigen Massagen. Wirkt gut bei stressbedingten Verspannungen, auch bei Wechseljahresbeschwerden. Therapeuten-Suche: www.shiatsu.de
Fußreflexzonen-Therapie
Bestimmte Gebiete auf den Fußsohlen sollen über Nervenbahnen jeweils mit einer Körperregion verbunden sein, etwa die großen Zehen mit dem Gehirn. Wenn erfahrene Therapeuten mit kleinen, kreisenden Bewegungen massieren, soll das das die Selbstheilung anregen. Diese Massagen wirken besonders gut gegen nervlich bedingte Schmerzen im Körper. Therapeuten-Suche: www.heilpraktiker.info
Tuina-Massage
Diese Methode stammt aus China. Mit 300 verschiedenen Griffen werden Akupunkturpunkte an den Bahnen der Lebensenergie Qi stimuliert. Durch Reiben, Schieben, Drücken und Kneten kommt das Qi wieder ins Fließen. Hilft bei Gelenk- und Wirbelblockaden. Therapeuten-Suche: www.tuina-akademie.de.
Ayurveda-Massage
Die Ayurveda-Massage folgt der Ayurveda-Lehre. Dabei soll besonders das empfindliche Gleichgewicht von Gesundheit und Wohlbefinden wieder hergestellt werden. Sie wird seit Jahrhunderten in der alternativen Heilmedizin angewandt.
Massagen können nicht nur Verspannungen lindern, sondern auch bei Depressionen, Angstzuständen oder Migräne helfen. Es gibt eine Vielzahl an Angeboten, die sich alle in der jahrelangen Heilmedizin bewährt haben.
Gesichtsmassage gegen Falten
Die Gesichtsmassage ist nicht nur ein bewährtes Mittel gegen lästige Falten - man kann sie auch noch ganz ohne fremde Hilfe durchführen. Sie hilft dabei, die Haut zu glätten und soll eine positive Wirkung auf die Abwehrkräfte haben. Zudem gilt hier wie bei fast allen Massage-Techniken: Entspannung ist ein absolutes Muss.
Die schwedische Massagetechnik
Die schwedische Massagetechnik wird auch "klassische Massage" genannt. Sie hilft besonders bei Muskelverspannungen und wird häufig auch als Standardmassage angeboten. Da sie erstmals in Schweden eingeführt wurde, nennt man sie heute auch schwedische Massage.
Klangschalen-Massage
Bei der Klangschalen-Massage erfolgt der Entspannungseffekt durch Vibrationen und eben durch Klang. Sie setzt akustische Reize und Schwingungen frei, die dem Patienten Entspannung verschaffen. Der Ursprung der Klangschalen-Massage findet sich unter anderem in Indien.
Kopfmassage
Bei der Kopfmassage wird gezielt der Kopf behandelt, um Kopfschmerzen zu lindern und die Konzentrationsfähigkeit zu stärken. Bei der Ausführung der Kopfmassage gibt es jedoch einiges zu beachten.
Hot-Stone-Massage
Bei der Hot-Stone-Massage werden - wie der Name es bereits verrät - heiße Steine auf den Körper gelegt. Sie sollen verspannte Muskelpartien lockern.
Kräuter-Stempelmassage
Bei der Kräutermassage-Technik werden spezielle Kissen auf den Körper aufgelegt, die mit Heilkräutern gefüllt sind. Diese können je nach Bedarf variiert werden.