Die Ekzeme-Ursachen sind vielfältig
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Ekzeme-Ursachen können sehr unterschiedlich sein. Beispielsweise entsteht das seborrhoische Ekzem durch eine Überfunktion der Talgdrüsen. Welche Ursachen Ekzeme noch haben können, erfahren Sie hier.
Die Haut ist häufig stark mit Hefepilzen oder bestimmten Bakterien besiedelt, die aufgrund der hohen Talproduktion einen idealen Nährboden finden und so zu den häufigsten Ekzem-Ursachen zählen. Sie lösen eine Abwehrreaktion des Immunsystems aus, durch die sich die Haut entzündet. Bei vielen Säuglingen kommt es kurz nach der Geburt durch hormonelle Einflüsse zu einem seborrhoischen Ekzem, das in der Regel innerhalb des ersten Lebensjahres von alleine verschwindet.
Kontaktekzeme werden durch verschiedenste Faktoren ausgelöst, welche die Haut schädigen oder zu einer allergischen Reaktion führen. Eine der bekannten Ekzeme-Ursachen ist das weit verbreitete Metall Nickel. Es ist in Modeschmuck, Geldmünzen, Konservendosen, Jeansknöpfen und unzähligen anderen alltäglichen Gegenständen enthalten und verursacht bei vielen Menschen einen lästigen, juckenden Hautausschlag.

Viele verschiedene Reize sind bei einem Kontaktekzem die Ursache
- Physikalische Reize (zum Beispiel UV-Licht, Hitze, Kälte)
- Chemikalien (zum Beispiel Laugen und Säuren, Nickel, Chromverbindungen, Amalgam, Lösungsmittel)
- Inhaltsstoffe von Kosmetikprodukten (zum Beispiel Duft- und Konservierungsstoffe)
- Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln (zum Beispiel Tenside in Spül- und Waschmitteln)
- Arzneimittel (zum Beispiel Antibiotika)
- Gummiprodukte (zum Beispiel Latex)
- Stäube oder Dämpfe von Kunstoffen oder Naturprodukten (zum Beispiel Holzstaub)
Füt die atopische Form gibt es verschiedene Ekzeme-Ursachen, die bis heute nicht ganz geklärt sind
- Aufgrund einer genetischen Veranlagung fehlen der Haut bestimmte Hautfette. Sie ist besonders trocken, sehr rau, schuppt leicht und kann ihre natürliche Schutzfunktion nicht mehr wahrnehmen. Das ist eine der eher seltenen Ekzeme-Ursachen.
- Das Immunsystem, das normalerweise Krankheitserreger wie Bakterien und Viren abtötet, ist fehlgesteuert. Es reagiert auch auf harmlose Stoffe wie Lebensmittel, Hausstaub oder Blütenpollen und löst in der Haut eine allergische Reaktion aus. Gleichzeitig ist die Abwehrfunktion gegenüber den echten Krankheitserregern geschwächt, und die Haut ist häufig stark mit Keimen besiedelt.
- Das vegetative Nervensystem, das viele automatische und unwillentliche Abläufe im Körper reguliert, ist fehlgesteuert. Schon bei geringfügigen Anlässen wird es aktiviert und schüttet Botenstoffe aus, die in der Haut eine Entzündung auslösen oder verstärken können.
- Handekzem: Neues Verfahren bringt sanfte Heilung
- Hautekzem durch Chemie in der Kleidung
- Wie lassen sich Ekzeme im Gesicht behandeln?
- Chronisches Handekzem: So stoppen Sie den Juckreiz
- Hydrocortison–Spray gegen Ekzeme
- Für ein gesundes Kniegelenk und Co.: Die Heilkraft der Bäume
- "Mein Baby hat da was am Kopf" – Wann ein Haut-Ekzem völlig harmlos ist