Die besten Umschläge gegen schmerzhafte Verspannung

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Umschläge helfen gegen Verspannung. Kaum aufgelegt, regen sie die Durchblutung an, entkrampfen und entspannen. Praxisvita stellt Ihnen drei der bewährtesten Wickel vor.

Kartoffelwickel gegen Verspannung

Bei Muskelschmerzen im Rücken und Nacken: 500 g Kartoffeln weich kochen, in ein Tuch einschlagen, zerdrücken und etwas abkühlen lassen. Noch warm auf die gewünschte Stelle legen, ein Frotteetuch darüberpacken und für 20 bis 60 Minuten mit einem Schal fixieren. Die Wärme und der hohe Magnesiumgehalt der Kartoffel löst die Verspannung.

Kohlwickel gegen Verspannung

Weißkohl enthält Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend und schmerzstillend wirken. Seine Blätter werden deshalb gerne bei Verspannung, Gelenkschmerzen und Arthrose eingesetzt: Um eine Auflage herzustellen, waschen und trocknen Sie die äußeren Blätter, schneiden die Mittelrippe heraus und walzen die Blätter mit einer Flasche, bis Saft austritt. Dann umwickeln Sie das Gelenk und binden ein Baumwolltuch darüber. Über Nacht einwirken lassen.

Heilerdewickel gegen Verspannung

Rheumapatienten sind mit entzündungshemmenden Heilerdepackungen gut beraten: bei Verspannung eine dünnflüssige Heilerdepaste (Pulver, Reformhaus) mit kaltem Wasser anrühren, auftragen und mit einem feuchten Tuch umwickeln. Sobald er warm wird, Wickel entfernen und neuen auflegen, bis Linderung eintritt. Bei schleichenden Beschwerden rührt man eine dickflüssige Heilerdepaste mit lauwarmem Wasser an, wickelt über das feuchte Tuch noch ein trockenes und wartet, bis die Paste getrocknet ist.