Die besten Lebensmittel für starke Gefäße

Die besten Lebensmittel für starke Gefäße
Durch den menschlichen Körper ziehen sich knapp 100.000 km Blutgefäße. Diese sind täglich vielen Belastungen ausgesetzt. Der Stoff Arginin, der sich in vielen Lebensmitteln findet, kann jedoch helfen, die Gefäße zu stärken und somit zu schützen.
Unsere Venen und Arterien haben viele Feinde: Stress, Krankheiten wie Diabetes, Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangel und auch das Alter. Alle diese Faktoren sorgen dafür, dass sich die Elastizität der Adern abnimmt, sich mehr Ablagerungen bilden und der Blutdruck vom Körper nicht mehr so leicht in einer gesunden Balance gehalten werden kann. Aber: Wissenschaftler sind einem Stoff auf die Spur gekommen, der diese negativen Effekte verringern oder sogar aufheben kann. Sein Name: Arginin. Diese Aminosäure wird im Körper in den Botenstoff Stickstoffmonoxid umgewandelt. Dieser wiederum erhöht die Fließgeschwindigkeit des Blutes, weitet die Gefäße und schützt sie vor schädlichen Ablagerungen. Die Organe werden so mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Warum meine Adern Pinienkerne lieben
Da unser Organismus Arginin nicht in ausreichenden Mengen selbst herstellen kann, muss die Aminosäure über die Nahrung zugeführt werden. Der tägliche Bedarf eines Erwachsenen mit normaler körperlicher Belastung liegt bei etwa fünf Gramm – kann jedoch, je nach den individuellen gesundheitlichen Voraussetzungen, ansteigen. Einige Nahrungsmittel – die wir in unserer Bildergalerie vorstellen – enthalten zwar große Mengen Arginin, viele ergänzen aber bei Bedarf mit rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke (z.B. TELCOR® Arginin plus).