Die besten Lebensmittel für Ihre Gelenke

Der Gelenkknorpel ist ein tragender Bestandteil unserer Gelenke. Eine reibungslose Bewegung der Gelenke ist ohne einen intakten Gelenkknorpel nicht möglich. Er braucht ganz besondere Stoffe, um gesund zu bleiben.
Die ersten Schritte sind das Schlimmste. Morgens oder nach einer langen Autofahrt tun Ihre Knie weh? Und nach ein paar Metern verschwindet das unangenehme Gefühl wieder? Dieser sogenannte Anlaufschmerz gehört zu den ersten Anzeichen einer Arthrose. Der Gelenkverschleiß entwickelt sich schleichend und ist meist eine Folge des Alters. Gegen ihn helfen nur zwei Dinge: ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung.
Knorpel braucht Bewegung
Der erste Punkt ist schnell abgehakt: Versuchen Sie, sich mindestens dreimal pro Woche 30 Minuten zu bewegen. Denn nur, wenn das Gewebe in den Gelenken abwechselnd be- und entlastet wird, fließen auch Nährstoffe in den Knorpel. Gelenkschonende Sportarten sind vor allem Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking oder auch Spazierengehen.
Mit der gelenkgesunden Ernährung ist es schon etwas schwieriger. Denn vieles, was uns besonders gut schmeckt, ist Gift für die Gelenkknorpel. Fleisch zum Beispiel enthält sehr viel Arachidonsäure, die in den Gelenken schmerzhafte Entzündungen auslöst. Das ist in der bevorstehenden Grillsaison besonders ärgerlich.
Fisch statt Fleisch grillen
Verzichten müssen Sie aber trotzdem nicht. Fisch etwa macht sich ebenso gut auf dem Grill wie Gemüse. Da werden Sie das Fleisch gar nicht vermissen. Ohnehin sollten Sie zwei bis dreimal pro Woche Fisch essen. Fleisch sollte nur am Wochenende auf den Tisch kommen – und wenn, dann lieber fettarmes Geflügel als der Schweinebraten.
Hülsenfrüchte liefern Eiweiß
Wer allerdings weitgehend auf Fleisch verzichtet, braucht trotzdem Eiweiß. Diesen Bedarf decken Sie am besten über Hülsenfrüchte wie Linsen oder Bohnen. Sie enthalten zudem viele Mineralstoffe, die der Körper braucht.
Die Gelenkknorpel können auch nicht ohne Vitamine gesund bleiben. Sie brauchen vor allem Vitamin B1 und C. Das B-Vitamin steckt vor allem in Vollkornbrot. Probieren Sie doch aber auch einmal gekochte Roggen- oder Weizenkörner als Beilage (ähnlich wie Reis). Lecker! Vitamin C steckt reichlich in fast allen Sorten Obst und Gemüse – und besonders in Hagebutten.
Farbstoff lindert Entzündungen
Und Hagebutten können noch mehr: In ihnen steckt, genauso wie in Tomaten, jede Menge Lycopin. Dieser rote Pflanzenfarbstoff lindert Entzündungen in den Gelenken. Wer nicht jeden Tag ein großes Glas Tomatensaft trinken möchte, der kann auch zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Hagebuttenextrakt greifen (Apotheke). Die Stoffe im Hagebuttenextrakt regen die Neubildung von Bausteinen des Knorpelgewebes an.