Die besten Hausmittel gegen Pickel

Die besten Hausmittel gegen Pickel
Nicht nur Jugendliche leiden häufig unter Pickeln: Auch viele Erwachsene schlagen sich mit den lästigen Mitessern herum. Doch niemand muss sich damit abfinden – Praxisvita verrät die besten Hausmittel gegen Pickel.
Pickel sind die häufigste Hauterkrankung überhaupt – und anders als oft angenommen, leiden nicht nur Jugendliche daran. Im Gegenteil: Besonders bei Frauen um die 30 fangen Pickel oft plötzlich wieder an zu sprießen. Der Grund dafür ist meist ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie beispielsweise eine genetische Veranlagung und schlechte Ernährung. Bei Frauen spielen oft auch die Hormone eine Rolle. Besonders häufig betroffen ist dabei die sogenannte T-Zone. Diese beschreibt die Stirn, die Nase und das Kinn. In der T-Zone sitzen sehr viele Talgdrüsen – sie sorgen für eine fettige Haut, wenn sie überdurchschnittlich aktiv sind.
Wann helfen Hausmittel gegen Pickel?
Bekommen Erwachsene plötzlich wieder vermehrt Pickel oder gar Akne, sollten die Ursachen von einem Arzt abgeklärt werden. Tauchen die Mitesser nur vereinzelt auf, können aber auch Hausmittel gegen Pickel angewandt werden. Oft sind diese zum einen bereits im Haushalt vorhanden, zum anderen sind sie meist kostengünstiger als Produkte aus der Apotheke oder der Drogerie. Welches Hausmittel gegen Pickel am besten hilft, hängt allerdings oft auch vom eigenen Hauttyp ab.

Mit der richtigen Pflege gegen Hautunreinheiten
Jeder Hauttyp braucht eine individuelle Pflege, um Unreinheiten und Pickeln vorzubeugen. Fettige Haut beispielsweise benötigt stets eine gründliche Reinigung mit Produkten, die weder fett- noch ölhaltig sind. Trockene Haut dagegen kann am besten mit intensiven Feuchtigkeitscremes versorgt werden. Die Mischhaut ist ein Mix-Typ: Während die Wangen oft trocken sind, ist die T-Zone bei diesem Typ eher fettig. Es gibt im Handel viele Cremes, die für Mischhaut die optimale Pflege bieten. Für alle Hauttypen gilt außerdem: Bevor Sie Hausmittel gegen Pickel anwenden, muss das Gesicht gründlich gereinigt werden. Ein Dampfbad kann zusätzlich dabei helfen, die Poren zu erweitern: So kann überschüssiger Talg abfließen. Legen Sie sich dafür ein Handtuch über den Kopf und halten Sie das Gesicht dann über eine Schüssel mit heißem Wasser.
Wie entsteht eigentlich ein Pickel?
Die Ursache von Pickeln sind entzündete Tagdrüsen. Sie sind dafür verantwortlich, natürliches Fett zu produzieren, das unsere Haut geschmeidig und widerstandfähig macht. Wenn Sie aber beispielsweise durch überschüssiges Fett oder Hautzellen verstopfen, können sie sich entzünden – es bildet sich ein Pickel.
Doch welche Hausmittel helfen nun gegen die lästigen Mitesser? Das erfahren Sie in unserer Bildergalerie „Die besten Hausmittel gegen Pickel.“
Und noch mehr gute Tipps gegen Pickel gibt es im Video:
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.