Die 10 besten Hausmittel gegen Halsschmerzen
Hausmittel gegen Halsschmerzen sind für viele Menschen die erste Wahl bei Erkältungsbeschwerden im Hals. Vor allem bei leichten Beschwerden wünschen sich Betroffene natürliche Hilfe. Aber welches Hausmittel hilft schnell gegen Halsschmerzen?

Halsschmerzen sind eine häufige Begleiterscheinung eines grippalen Infekts. Sie werden in der Regel durch Viren verursacht, die eine Entzündung des Rachens (Pharyngitis) hervorrufen. Das Halsweh kündigt sich zunächst durch ein Kratzen im Hals und einen trockenen Rachen an. Innerhalb kurzer Zeit kommt es dann zu Schmerzen, begleitet von geröteten Schleimhäuten, Heiserkeit und Schluckbeschwerden. Abhilfe schaffen dann Hausmittel gegen Halsschmerzen.
Halsschmerzen-Hausmittel: Beschwerden natürlich behandeln
Wer unter akuten Halsschmerzen leidet, möchte sie verständlicherweise so schnell wie möglich loswerden. Deswegen wird oft zu schmerzlindernden Medikamenten gegriffen, wie Aspirin oder Ibuprofen. Doch Hausmittel haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Medikamente: Sie kommen ohne Nebenwirkungen aus und können daher bedenkenlos mehrmals täglich eingesetzt werden. Vor allem bei leichtem Halsweh ist es daher sinnvoll, auf Mittel zu setzen, die die Entzündung im Hals auf natürliche Weise bekämpfen.
7 wirksame Hausmittel gegen Halsschmerzen
Hausmittel gegen Halsschmerzen gibt es jede Menge – und die meisten davon sind denkbar simpel und schnell hergestellt. Das sind die besten natürlichen Mittel bei Halsweh:
1. Wasser als wichtigstes Halsweh-Hausmittel
Bei einem Infekt mit Halsschmerzen sollte man darauf achten, viel zu trinken. Wasser ist nicht nur wichtig für ein normal funktionierendes Immunsystem. Es befeuchtet auch die Schleimhäute und kann so schmerzhaften Trockenheitsgefühlen im Rachen entgegenwirken. Erkältete sollten daher täglich mindestens zwei Liter stilles Wasser und/oder Tee trinken.
2. Tee gegen Halsschmerzen: Diese wirken besonders gut
Bei Erkältungsbeschwerden ist Tee das Hausmittel, das am häufigsten verwendet wird. Vor allem bei Halsschmerzen ist Tee eine gute Wahl, da die Wärme die gereizten Schleimhäute beruhigt. Viele Teesorten haben zudem entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften wie etwa Ingwer- oder Grüntee. Aber welcher Tee wirkt bei Halsschmerzen besonders gut?
Bei Halsschmerzen ist Tee geeignet, der Schleimstoffe enthält. Denn diese legen sich wie ein Schutzfilm auf die angegriffenen Schleimhäute und befeuchten sie. Diese Wirkung besitzen Kamille, wilde Malve und Spitzwegerich.
Doch als bester Tee gegen Halsbeschwerden wird ein anderes Heilkraut gehandelt. Welches das ist und welche Hausmittel gegen Halsschmerzen es sonst noch gibt, erfahren Sie in unserer Bildergalerie.
3. Hausmittel gegen Halsweh: Lebensmittel mit Vitamin C
Während einer Erkältung muss der Körper mit vielen Nährstoffen versorgt werden. Nur so kann das Immunsystem die Krankheitserreger wirksam bekämpfen und das Halsweh schnell abklingen. Für eine normale Funktion der Abwehrkräfte ist vor allem Vitamin C essenziell. Zitrusfrüchte wie Zitronen, Mandarinen und Orangen sind wertvolle Lieferanten. Aber noch mehr steckt in Kohl: Grünkohl, Rosenkohl und Spitzkohl gehören zu den absoluten Spitzenreitern unter den Vitamin-C-Boostern.
4. Omas Hausmittel gegen Halsschmerzen: Hühnersuppe
Kohl eignet sich auch gut als Zusatz für eine Hühnersuppe – einem Klassiker unter den Hausmitteln gegen Halsschmerzen. Mit viel Gemüse angereichert, liefert die Suppe wichtige Nährstoffe. Die wichtigste Zutat ist aber das Hähnchen. Es gibt dem Körper nämlich das, was er während eines Infekts braucht: Eiweiß und Zink. Denn das Immunsystem benötigt beides, um Abwehrzellen bilden zu können.
5. Schnelle Hilfe gegen Halsschmerzen: Wärme
Tee ist unter anderem wegen seiner heißen Temperatur wohltuend bei Halsschmerzen. Denn Wärme bessert nicht nur schnell das Allgemeinbefinden bei Halsweh, sondern fördert auch die Durchblutung. Je besser die Durchblutung, desto schneller können Krankheitserreger abtransportiert werden.
Dieser Effekt lässt sich nicht nur mit Tee erzielen. Ist der Rachen entzündet hilft als Hausmittel auch ein warmes (nicht heißes) Kirschkernkissen, das auf den Hals gelegt wird. Wenn die Halsschmerzen nicht von Fieber begleitet werden, bietet sich auch ein Vollbad mit entzündungshemmenden ätherischen Ölen wie Rosmarin oder Eukalyptus an. Alternativ können Wasserbad-Inhalationen bei Halsschmerzen durchgeführt werden – besonders, wenn sich zusätzlich Husten entwickelt, kann das wohltuend sein.
6. Honig gegen Halsschmerzen: Hausmittel für Erwachsene und Kinder
Eine heiße Milch mit Honig soll nicht nur bei Heiserkeit helfen, sondern auch gegen Halsschmerzen effektiv sein: Honig wirkt entzündungshemmend und beruhigend, da er einen schützenden Film im Rachen hinterlässt. Durch seine Süße ist Honig vor allem gegen Halsschmerzen bei Kindern ein geeignetes Hausmittel.
Sie können einen Teelöffel Honig entweder im Mund zergehen lassen oder in Tee oder warmer Milch einrühren. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können bis zu drei Teelöffel Honig am Tag einnehmen.
Hinweis: Kinder unter zwei Jahren dürfen keinen Honig verzehren, da es sich dabei um ein unbehandeltes Produkt handelt, das für Babys und Kleinkinder gesundheitsschädliche Bakterien enthält.
7. Halsentzündung mit Hausmittel Zwiebel bekämpfen
Zwiebeln haben sich bei Halsschmerzen als zuverlässige Schmerzstiller entpuppt, da sie entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Für eine schnelle Linderung der Halsschmerzen bietet sich ein selbst gemachter Zwiebelsaft an. Dafür einfach eine Zwiebel in Würfel schneiden, in ein wiederverschließbares Glas geben und mit Honig oder Zucker (circa 3 EL) bedecken. Das Glas verschließen und den Zwiebelsaft eine Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag kann der Saft circa drei bis viermal am Tag (1 TL) eingenommen werden.
Halsschmerzen weg über Nacht – geht das?
Zwar können Hausmittel einen großen Unterschied machen. Aber ein Wundermittel gegen Halsschmerzen, mit denen man die Beschwerden quasi über Nacht loswerden kann, gibt es nicht. Denn das Halsweh wird von Krankheitserregern verursacht, die das Immunsystem nicht so schnell unschädlich machen kann. In der Regel dauert es drei bis acht Tage, bis die Beschwerden abklingen. Die Heilungsdauer kann sich jedoch verlängern, wenn der Infekt nicht richtig auskuriert wird.
Das beste Mittel gegen Halsschmerzen: Vorbeugen
Das beste Mittel bei Halsschmerzen ist neben den vielen anderen Möglichkeiten, dass es gar nicht erst zu Halsschmerzen kommt – durch intakte Schleimhäute. Sind die Schleimhäute ausgetrocknet, zum Beispiel durch Heizungsluft, können sich Krankheitserreger besser darauf festsetzen und vermehren.
Damit die Schleimhäute immer gut befeuchtet sind, sollte gerade in geschlossenen Räumen auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit geachtet werden. Dazu ist die Verwendung eines Luftbefeuchters am besten geeignet, aber auch Pflanzen, die viel Wasser benötigen, geben Wasser an die Raumluft ab. Dieser Effekt ist besonders bei Zyperngras und Papyrus-Pflanzen stark.
Feuchte Tücher auf der Heizung tragen ebenfalls dazu bei, die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen. Zusätzlich sollten Sie dreimal am Tag für je fünf bis zehn Minuten Stoßlüften.
Und falls es mit der Vorbeugung einmal nicht geklappt hat, helfen Hausmittel gegen Halsschmerzen garantiert, schnell wieder gesund zu werden.
Quelle:
Zittlau, J. (2010). Jetzt helfe ich mir selbst: die besten Hausmittel für alle Fälle. Südwest Verlag.
- Halsschmerzen ohne Erkältung: Diese Ursachen können dahinterstecken
- Halsschmerzen bei Kindern: Die besten Hausmittel und Tipps!
- Heiserkeit-Hausmittel: Das sind die 7 besten!
- Gliederschmerzen: 5 Hausmittel, die wirklich helfen
- Sind Halsschmerzen ansteckend? Darauf kommt es an!
- Halswickel bei Halsschmerzen: So wirken sie am besten