Hausmittel gegen Blähungen: Diese 9 helfen schnell

Blähungen können durch zu schnelles Essen, Stress und bestimmte Lebensmittel ausgelöst werden. Was kann man tun, um die Luft im Bauch wieder loszuwerden? Neun Hausmittel gegen Blähungen, die Soforthilfe bieten!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Blähungen sind eine höchst unangenehme Angelegenheit, nicht nur wegen der Winde, die aus dem Darm entweichen. Häufig leiden Betroffene zeitgleich auch unter Völlegefühl, Bauchschmerzen und saurem Aufstoßen. Hausmittel gegen Blähungen können dabei helfen, die Beschwerden zu lindern.

Frau lässt sich Bauch mit Öl massieren
Blähbauch und Völlegefühl? Einfache Hausmittel gegen Blähungen verschaffen Abhilfe – zum Beispiel eine Massage Foto: iStock/skynesher
Was sind Blähungen?

Blähungen (Flatulenzen) entstehen durch einen Überschuss von Gasen im Darm. Dass sich Darmgase, die Methan, Kohlendioxid und Wasserstoff enthalten, ist ganz normal. Sie sind ein Nebenprodukt der Nahrungszersetzung durch die im Darm angesiedelten Bakterien. Normalerweise scheidet der Körper die Gase über die Lunge aus. Wenn aber zu viele Gase im Darm entstehen, werden sie verstärkt über den Darm abgegeben – es kommt zu Blähungen.

Bestimmte Lebensmittel wie Kohl, Bohnen, Käse, Fleisch und Vollmilch begünstigen Gärprozesse im Darm und stinkende Blähungen. Auch zu schnelles Essen, Nahrungsmittelunverträglicheiten, Reidarm, Stress und Medikamente können zu mehr Luft im Bauch führen. Bei regelmäßigen oder starken Beschwerden ist eine ärztliche Untersuchung angeraten.

Hausmittel gegen Blähungen: Diese 9 helfen schnell

Man isst zu viel oder zu schnell und schon reagiert der Darm mit Blähungen nach dem Essen. Aber keine Sorge: Um die Luft im Bauch loszuwerden, reichen oft schon einfache Hausmittel. Diese neun Mittel wirken zuverlässig bei Blähungen:

1. Bei Blähungen Hausmittel Aloe vera ausprobieren

Der Saft der Aloe vera hilft gegen Blähungen und Bauchschmerzen. Trinken Sie täglich 20 Milliliter des Saftes, um die Verdauung anzuregen und festsitzende Blähungen zu lösen. Wenn Sie von dem Saft Durchfall bekommen, verringern Sie die Dosis auf 10 Milliliter oder lassen sich zur individuellen Dosierung in der Apotheke beraten. 

2. Luft im Bauch mit Hausmittel Apfelessig behandeln

Eine Mischung aus zwei Esslöffeln Apfelessig und zwei Teelöffeln Fenchelhonig, aufgelöst in einem Becher mit warmem Wasser, ist ein wirksames Mittel gegen Blähungen. Trinken Sie die Mischung in kleinen Schlucken vor der Mahlzeit.

Tipp: Oft treten Blähungen zusammen mit einem trägen Darm auf – Hausmittel gegen Verstopfung bringen den Darm wieder ins Gleichgewicht.

3. Schnelle Hilfe bei Blähungen: Bauchmassage

Eine kreisende Unterbauch-Massage mit etwas Kümmelöl ist ein einfaches Hausmittel gegen Blähungen. Denn sie regt die Durchblutung im Darm an und wirkt entkrampfend. Üben Sie dafür mit den Fingerspitzen sanften Druck im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel herum aus. Die Kreisbewegungen werden immer größer, bis der größte Kreis vom unteren Schambein bis zum Rippenbogen reicht. Nun die Bewegungen wieder kleiner werden lassen und von vorne beginnen.

4. Bewegung als Mittel gegen Blähungen

Eine häufige Ursache für Blähungen ist Bewegungsmangel. Darum reicht schon ein wenig Bewegung aus, um den Darm nach dem Essen in Schwung zu bringen. Ideal eignen sich Übungen, bei denen die Bauchmuskeln sanft angespannt und wieder entspannt werden.

Eine wirksame Übung gegen Blähungen:

  1. Auf den Rücken legen.

  2. Beine hüftbreit aufstellen, die Arme sind ausgestreckt.

  3. Die Fußsohlen in die Matte drücken und den Bauch so hoch wie möglich anheben.

  4. Das Gewicht dabei gleichmäßig auf Arme und Beine verteilen.

  5. Die Position für 20 Sekunden halten.

  6. Gesäß absinken lassen. Dann eine kurze Pause einlegen, fünfmal wiederholen.

5. Ingwer als Hausmittel bei Blähungen

Die in der Wurzel enthaltenen Gingerole steigern die Darmtätigkeit (Peristaltik), sie regen also die Verdauung an. Deshalb eignet sich Ingwer bei Verdauungsbeschwerden wie schmerzhaften Blähungen, Oberbauchschmerzen, Übelkeit und Völlegefühl. Sie können ein kleines Stück geschälten Ingwer kauen oder einen Aufguss mit Ingwer zubereiten.

Schneiden Sie dafür drei bis sechs Scheiben Ingwer von der Wurzel ab. Pressen Sie den Saft einer halben Zitrone aus. Geben Sie alles zusammen in eine Kanne und gießen das Gemisch mit ein bis zwei Tassen heißem Wasser auf. Kochend heiß sollte das Wasser nicht sein, denn das Vitamin C in der Zitrone ist hitzeempfindlich. Wahlweise Honig oder Agavendicksaft hinzufügen.

6. Petersilie ist ein natürliches Mittel gegen Blähungen

Zwei Stängel Petersilie nach einer üppigen Mahlzeit lindern Blähungen, da sie entkrampfend und entspannend wirkt. Sie können Ihr Essen auch vorbeugend mit gehackter Petersilie bestreuen. Der Chlorophyll- und Kalium-Gehalt hat noch dazu einen entgiftenden und entwässernden Effekt auf den Organismus.

7. Tee gegen Blähungen

Es gibt eine Vielzahl von Kräutern, die gegen Blähungen Abhilfe schaffen. Dazu gehören:

  • Anis

  • Fenchel

  • Kümmel

  • Melisse

  • Pfefferminze

  • Thymian

Als Hausmittel gegen Blähungen sollten Sie die Kräuter in Form von Tee zubereiten und davon drei Tassen täglich trinken. Dazu übergießen Sie einen Teelöffel der getrockneten oder frischen Kräuter mit 250 Milliliter kochendem Wasser. Zehn Minuten ziehen lassen und den Kräutertee kurz nach den Mahlzeiten trinken.

8. Bittermittel helfen schnell bei Blähungen

Pflanzliche Bittermittel fördern die Verdauung und lösen so Gas im Darm. Besonders wirksam sind Tropfen aus Enzianwurzel oder Tausendgüldenkraut. Für einen Tee einen Teelöffel getrocknetes Kraut (aus dem Reformhaus oder Apotheke) mit 200 ml kaltem Wasser ansetzen, etwa drei Stunden ziehen lassen, etwas erwärmen und vor den Mahlzeiten trinken.

9. Wärme als Hausmittel gegen Blähungen

Eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen auf dem Bauch ist eine simple Methode, um den Darm zu entspannen und Blähungen zu lindern. Tipp: Die Temperatur hält sich länger, wenn Sie 2 EL Salz ins Wasser geben. Um Hautirritationen durch die Wärme zu vermeiden, sollte das Wasser nicht heißer als 40 Grad sein. Zudem sollte die Position der Flasche alle fünf Minuten gewechselt werden.

Wenn Hausmittel gegen Blähbauch nicht wirken

Wenn die Hausmittel gegen Blähungen keine Wirkung zeigen und die Beschwerden länger anhalten, sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden, da dies für tieferliegende Ursachen wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder einen Reizdarm spricht.