Die besten Hausmittel für Weihnachten

Krank unterm Tannenbaum? Das kann die Stimmung schnell trüben. Welche Hausmittel an Weihnachten die Beschwerden am besten lindern, lesen Sie hier.
Süße Plätzchen, Christstollen mit reichlich Butter, Glühwein und dann diese feinen, aber überhaupt nicht kleinen Essen gleich an mehreren Tagen hintereinander. Das schmeckt uns, aber nicht unbedingt unserem Körper. Vor allem auf die großen Mengen Fett und Zucker reagiert er an den Feiertagen schon mal spontan mit Völlegefühl, Bauchschmerzen & Co. Dann sind bewährte Hausmittel zu Weihnachten schwer gefragt.
Auch der Stress der vergangenen Wochen geht meist nicht spurlos an uns vorbei: Leiden wie Erkältungen, Rückenschmerzen, Kopfweh oder auch Schlafprobleme können die Folgen sein, weil wir insgesamt eben doch ziemlich gefordert sind. Aber nicht immer müssen wir im Notfall gleich zu Pillen greifen – Hausmittel können ebenfalls an Weihnachten helfen.
10 helfende Hausmittel für die Weihnachtszeit
Zum Glück gibt es diverse Hausmittel, auf die sich schon unsere Großeltern gern verlassen haben, wenn es an Weihnachten etwas zu feiern gab. Hier finden Sie zehn sanfte Soforthelfer und wie man sie anwendet.
Zahnschmerzen
Gewürznelke macht Schluss mit der Qual
Eines der besten Hausmittel für Weihnachten: Gewürznelken. Die in den Nelken enthaltenen ätherischen Öle wirken nicht nur schmerzlindernd, sondern bekämpfen außerdem Bakterien und Viren. Anwendung: Eine Nelke auf den schmerzenden Zahn legen und vorsichtig zubeißen. Ist das nicht möglich, können Sie die Nelke auch neben den Zahn in die Wangentasche legen.

Völlegefühl
Kümmel sorgt für Ruhe im Bauch
Auch Kümmel zählt zu den besten Hausmitteln für Weihnachten. Keine andere Heilpflanze lindert Völlegefühl und Blähungen effektiver als Kümmel. Er regt den Magensaft an, entspannt den Darm. Anwendung: 2 TL Samen (Apotheke) zerstoßen und mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen, bis zu viermal täglich eine Tasse trinken.

Rückenschmerzen
Eine Ballmassage zaubert das Leiden weg
Schmerzhafte Verspannungen müssen wir nicht immer direkt mit hochdosierten Schmerzmitteln behandeln. In vielen Fällen hilft schon eine sanfte Ballmassage. So geht’s: Mit dem Rücken vor eine Wand stellen und einen Tennisball zwischen Rücken und Wand platzieren. Leicht da gegenlehnen und den Ball mit dem Rücken an der Wand entlangrollen.
Schniefnase
Dusche spült Keime raus
Gegen Schnupfen hilft eine Nasendusche (Apotheke oder Drogeriemarkt). Sie spült die Erreger zuverlässig hinaus. Anwendung: Für die Spülung einen halben Teelöffel Meersalz (Apotheke) in 250 ml Wasser auflösen. Die Dusche an jeweils ein Nasenloch führen, den Kopf zur Seite neigen und den Mund öffnen. Täglich durchführen, bis der Schnupfen verschwunden ist.
Schlafprobleme
Lavendelwickel für süße Träume
Oft quälen uns während der Feierei ja jede Menge Organisationsfragen, Grübeleien rauben uns den Schlaf. Mit diesem Hausmittel bekommen Sie zur Weihnachtszeit Ihre Schlafprobleme in den Griff: 30 – 50 Tropfen Lavendelöl auf ein Tuch träufeln. In Folie eingeschlagen zwischen zwei Wärmflaschen 10 Minuten erwärmen, dann auspacken und den Wickel auf die Brust legen, wo er über Nacht bleiben kann.

Übelkeit
Ingwer beruhigt
Überzuckerter Glühwein, viel Fettes oder gar das Falsche gegessen – schon kann sich Übelkeit einstellen. Ärzte empfehlen als Hausmittel zu Weihnachten dann Ingwer. Denn die Stoffe, die ihm seine leichte Schärfe geben, beruhigen schnell und zuverlässig unseren Magen. Rezept: Einfach zwei dünne Scheiben geschälte Ingwerwurzel kauen, bis sich der Magen beruhigt hat.

Sodbrennen
Mandeln: Hausmittel mit Sofortwirkung
Fettiges Essen, süßer Stollen und Berge von Schokolade – nicht nur empfindliche Menschen haben da mit Sodbrennen zu kämpfen. Schnelle Abhilfe schaffen Mandeln. Sie binden überschüssige Säure und bilden einen Schutzfilm für die Schleimhaut in Magen und Speiseröhre. So geht’s: Nach dem Essen fünf Mandeln kauen.

Kopfschmerzen
Die Anspannung wegatmen
Weihnachten geraten wir schnell unter Stress. So kriegen wir den Kopf wieder klar: Sitzen Sie mit geschlossenen Augen und legen Sie die Hände auf den Bauch. Atmen Sie durch die Nase tief in den Bauch hinein. Die Hände spüren, wie er sich wölbt. Atmen Sie durch den Mund wieder aus.
Kater
Frische Limo kuriert
Ein tolles Hausmittel bei zu viel Alkohol an Weihnachten ist Zitronenlimonade. Der Grund: Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass Substanzen, die beim Alkohol-Abbauprozess entstehen und Beschwerden verursachen, schneller aus dem Körper geleitet werden.
Was tun im Ernstfall?
Notfruf, aber richtig!
Kommt es zu einem größeren Notfall wie einem schweren Sturz oder einer Ohnmacht: Rufen Sie den Notruf unter 112! Machen Sie möglichst genaue Angaben – umso effektiver kann geholfen werden. Wichtig sind vor allem die vier W-Fragen:
- Wo ist etwas geschehen?
- Was ist genau geschehen?
- Wie viele Betroffene gibt es?
- Welche Art der Verletzung?