Die besten Globuli für Kinder
Wenn Kinder Beschwerden haben, vertrauen Eltern auf die Heilkraft der Homöopathie. Globuli für Kinder eignen sich besonders gut. Doch bei welchen Erkrankungen können welche homöopathischen Globuli helfen? Praxisvita klärt auf.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bei Kindern setzen viele Eltern Homöopathie gern ein, da die Kleinen gut auf die Arzneimittel ansprechen. Globuli für Kinder haben einen süßlichen Geschmack, der bei den kleinen Patienten sehr beliebt ist. Das animiert auch die Kleinsten dazu, die Globli für Kinder zu lutschen und lange genug im Mund zu behalten. Ihr kleiner Durchmesser ermöglicht auch die Anwendung bei Säuglingen.
Globuli für Kinder: Anwendung
Damit Säuglinge unter einem Jahr die kleinen Kügelchen nicht verschlucken, sollten die Globuli für Kinder auf einem Plastiklöffel mit Tee oder Wasser (keine Milch!) in drei Minuten aufgelöst werden. Kinder, die älter als ein Jahr sind, lassen die Globuli – möglichst unter der Zunge – im Mund zergehen. Am besten verabreichen Sie die Arznei vor den Mahlzeiten.
Für eine Selbstbehandlung sind nur niedrige Potenzstufen (wie D6, D12 oder C6, C12) geeignet, die angegebenen Mittel gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Experten für Kinder-Homöopathin empfehlen für die Selbstbehandlung die Potenzstufe C12 in folgender Dosierung: Bei jeder Einnahme lässt man zwei bis drei Globuli auf der Zunge zergehen. Etwa 15 Minuten nach der ersten Gabe sollten sich die Beschwerden verringern. Nur wenn sich nach anfänglicher Besserung kein weiterer Fortschritt mehr zeigt, sollte die Einnahme der Globuli für Kinder wiederholt werden. Das kann anfangs bereits nach 30 Minuten sein. Versuchen Sie aber, die Abstände bald auf drei bis vier Stunden zu vergrößern. Nach zwei bis drei Behandlungstagen sollten die Beschwerden komplett verschwunden und die Mitteleinnahme beendet sein.

Globuli für Kinder: Das müssen Sie beachten
Wichtig: Gehen Sie bitte zum Arzt, wenn Ihr Kind durch die Gabe des homöopathischen Mittels keine Besserung der Beschwerden innerhalb kürzester Zeit zeigt oder wenn Ihr Kind trotz Besserung nach zwei bis drei Behandlungstagen nicht komplett beschwerdefrei ist. Wenn ihr Kind bereits wegen einer chronischen Erkrankung in homöopathischer Behandlung ist, halten Sie bitte immer zuerst Rücksprache mit dem behandelnden Arzt und geben Sie keine weiteren homöopathischen Mittel eigenständig. Eine homöopathische Selbstbehandlung ist nur sinnvoll bei kurz andauernden, leichten Beschwerden, wie sie in der Liste aufgeführt sind. Bei allen anderen Krankheiten und Beschwerden stellen Sie Ihr Kind bitte grundsätzlich immer zuerst einem Arzt vor!
Die besten Globuli für Kinder-Krankheiten
Diese Globuli für Kinder haben sich für die homöopathische Therapie besonders gut bewährt und gehören daher in jede Hausapotheke:
- Fieber: Aconitum D12
- Schnupfen: Euphrasia D12
- Halsschmerzen: Aconitum D12
- Bauchschmerzen: Chamomilla D12
- Insektenstiche: Apis D12
- Übelkeit: Pulsatilla D12
- Windpocken: Rhus Toxicodendron D12
- Schlafstörungen: Coffea D12
Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Homöopathie wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch ist Homöopathie als sanfte Heilmethode sehr beliebt.