Die beste Vorbeugung gegen Brustkrebs

Wer genug Carotinoide zu sich nimmt, der bekommt nicht nur eine gesunde Hautfarbe, sondern scheint sich auch effektiv vor Krebs zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie aus den USA.
Brustkrebs-Risiko deutlich reduziert
Frauen, die eine höhere Konzentration von Alpha- und Beta-Carotinoiden, Lycopin oder einfach nur einen höheren generellen Carotinoid-Wert im Blut haben, senken ihr Brustkrebsrisiko um 18 – 28 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Harvard Medical School um Professorin Heather Eliassen.
Für ihre Studie untersuchten sie Daten der sogenannten Nurses Health Study. Insgesamt analysierten sie Blutproben und Gesundheitsdaten von 18 743 Frauen, die über einen Zeitraum von über 20 Jahren beobachtet wurden.
Bessere Chance, Brustkrebs zu überleben
Bei 2 188 Probandinnen wurde in dieser Zeit Brustkrebs festgestellt. Dabei zeigte sich, dass eine hohe Carotinoid-Konzentration im Blut vor Brustkrebs schützt. Dazu kommt noch: Sollte die Krankheit ausbrechen, dann haben Frauen mit einem höheren Carotinoid-Spiegel eine bessere Chance zu überleben.
Die Wissenschaftler ziehen den Schluss: Frauen sollten darauf achten, ausreichend Carotinoide zu essen, um sich möglichst wirksam vor Brustkrebs zu schützen. Am besten über frisches Obst und Gemüse. Das ist aber oft nicht möglich. Eine gute Alternative sind dann Nahrungsergänzungsmittel, die Carotinoide enthalten (z. B. Sovita Lycopin Plus Kapseln, Apotheke).
Diese Pflanzen enthalten viele Carotinoide
Karotten, Tomaten, Paprika, grünem Gemüse (Spinat, Grünkohl), Grapefruit, Aprikosen, Melonen, Kürbis
Drei spannende Fakten zu Carotinoiden
Carotinoide für die Haut
Pflanzenstoffe wie Lycopin und Carotinoide schützen die Haut vor zellschädigenden freien Radikalen und können so der Hautalterung vorbeugen.
Avocado & Paprika
Manchen mag die Avocado ein wenig suspekt sein, da sie einen vergleichsweise hohen Fettgehalt hat. Wer sie aber nicht gleich in Massen isst, kann von den gesunden Fetten aber nur profitieren. Beispielsweise in der Kombination mit Paprika. Das Gemüse enthält Carotinoide, die die Zellen schützen und die Haut zum Strahlen bringen. Das Fett der Avocado sorgt dafür, dass die Nährstoffe 15- mal besser aufgenommen werden.
Getrocknete Aprikosen
Getrocknete Aprikosen enthalten fünfmal mehr Retinsäure und Beta-Carotinoide als frische Früchte. Eine Kombination, die den Körper vor Angriffen perfekt abschirmt, da er die Vitalstoffe unter anderem in das Anti-Schnupfen-Vitamin A umwandelt. Tagesbedarf: sechs Stück.