Schüßler-Salze zum Abnehmen: So funktioniert es!

Wer ein paar Kilos verlieren möchte, kann auch auf Schüßler-Salze zum Abnehmen setzen. Parallel zur Ernährungsumstellung und Sport können sie den Gewichtsverlust auf natürliche Weise unterstützen. Wir erklären, wie Abnehmen mit Schüßler-Salzen funktioniert und welche Nummern man wählen sollte.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ärzte empfehlen zum Abnehmen eine dauerhafte Ernährungsumstellung sowie regelmäßige Bewegung. Vor allem Ausdauersport kurbelt die Fettverbrennung an. Und dieser Prozess kann, laut der Schüßler-Lehre, durch eine Kombination verschiedener Salze unterstützt werden. Warum man auf Schüßler-Salze zum Abnehmen setzen sollte und welche Nummern dabei helfen.

Mit Schüssler Salzen abnehmen: Welche Nummern wirken wie?

Schüßler-Salze enthalten körpereigene Mineralstoffe, die im Organismus lebenswichtige Aufgaben erfüllen. Schüßler-Salze werden nach den Prinzipien der Homöopathie hergestellt, die Wirkstoffe also stark verdünnt. Gemäß der biochemischen Lehre Dr. Schüßlers sind folgende Schüßler-Salze besonders wichtig, wenn das Abnehmen gefördert werden soll:

Schüßler-Salz Nr. 4 (Kalium chloratum) zur „Entschlackung“: Es soll den Stoffwechsel anregen, Giftstoffe binden und abtransportieren. Ihm wird auch nachgesagt, dass es beim Abnehmen die Willenskraft stärkt.

• Schüßler-Salz Nr. 6 (Kalium sulfuricum oder Kaliumsulfat) für die Entgiftung: Es ist für die Verwertung von tierischem Eiweiß zuständig. Es soll die Arbeit der Leber und den Stoffwechsel unterstützen. 

• Schüßler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum = Kochsalz) für den Flüssigkeitshaushalt: Natriumchlorid sorgt gemäß der Schüßler-Lehre für einen ausbalancierten Flüssigkeitsaustausch der Zellen (osmotisches Gleichgewicht). Beim Abnehmen soll es den Wasserhaushalt regulieren.

• Schüßler-Salz Nr. 9 (Natrium phosphoricum) für den Stoffwechsel: Laut Schüßler-Therapie ist Natriumphosphat für die Regulierung des Säure-Basen-Haushaltes wichtig und soll beim Abnehmen die Verdauung unterstützen.

Schüßler-Salz Nr. 10 (Natrium sulfuricum) für die Ausscheidung: Natriumsulfat soll das „Entschlacken“ anregen sowie die Gallen- und Darmtätigkeit fördern. Es wird eingesetzt, um Schadstoffe über Leber und Dickdarm auszuscheiden und dem Gewebe überschüssiges Wasser zu entziehen.

Schüßler-Salz Nr. 11 (Silicea = Kieselsäure) für Haut und Bindegewebe: Kieselsäure soll unter anderem auskristallisierte Säuren aus dem Körper leiten und das Bindegewebe stärken, damit bei einer längeren Diät die Haut nicht schlaff aussieht. 

Schüßler-Salze - Abnehmen mit der Frühjahrskur 5, 9 und 10

Wenn Sie mit einer Schüßler-Salze Kur abnehmen möchten, bietet sich die Frühjahrskur an. Dabei wird das Schüßler-Salz Nr. 9, das Salz des Stoffwechsels mit der Nr. 10, dem Salz der inneren Reinigung kombiniert. Schließlich kommt noch das Salz Nr. 5, das Salz der Nerven und Psyche hinzu. Diese Kur unterstützt den Mineralstoffhaushalt beim Abnehmen.

Abnehmen mit Schüßler-Salzen nach Plan und als Kur

Häufig wird dazu geraten, über einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen eine Kombination verschiedener Salze einzunehmen, etwa als Unterstützung zum Basenfasten oder als Frühlingskur. Zwei gängige Dosierungsempfehlungen:

1. Schüßler-Salze zum Abnehmen als Kur über sechs Wochen:
- Vor dem Frühstück: zwei Tabletten Schüßler-Salz 9
- Vor dem Mittagessen: zwei Tabletten Schüßler-Salz Nr. 11, zwei Tabletten Schüßler-Salz Nr. 4
- Am Nachmittag: zwei Tabletten Schüßler-Salz Nr. 6
- Vor dem Abendessen zwei Tabletten Schüßler-Salz 10

2. Schüßler-Salze zum Abnehmen für eine dreimonatige Kur:Schüßler-Salze Nr. 4, 6, 8, 9 und 10, dreimal täglich, jeweils eine Tablette vorm Essen einnehmen

Schüßler Salz Nr. 9 rückt dem Bauchfett zuleibe

Gerade bei hartnäckigem Bauchfett ist Unterstützung gefragt. Schüßler-Salz Nr. 9, Natrium phosphoricum, kann dabei helfen. Es wirkt der Übersäuerung entgegen und regt den Fettstoffwechsel an. Cellulite soll sich so weniger festsetzen und das Hautbild insgesamt besser werden. Auch die Blutfettwerte sollen sich verbessern. Wenn Sie dabei ausreichend trinken und die Flüssigkeitsmenge erhöhen, können überschüssige Säuren besser abtransportiert werden.

Schüssler Salze gegen Heißhunger

Bei Heißhunger empfiehlt die Schüßler-Lehre, zwei bis drei Wochen lang dreimal täglich zwei Tabletten Schüßler-Salz Nr. 7 (Magnesium Phosphoricom D6) vor den Mahlzeiten einzunehmen, möglichst aufgelöst in Wasser.

Abnehmen mit Schüßler-Salzen in den Wechseljahren: Das hilft bei Gewichtszunahme

Neben Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen ist die Gewichtszunahme eines der größten Probleme, mit denen Frauen in der Menopause zu kämpfen haben. Schüßler-Salze zum Abnehmen können somit auch in den Wechseljahren eine Hilfe sein: Empfohlen wird ergänzend zu den oben genannten Produkten das Schüßler-Salz Nr. 1 (Calcium fluoratum), das Hormonschwankungen ausgleicht und das Bindegewebe stärkt.

Einen dicken Bauch in den Wechseljahren mit Schüßler-Salzen behandeln

Auch wenn Frauen nicht unbedingt mehr essen, können sie schon zu Beginn der Wechseljahre unter einer deutlichen Gewichtszunahme leiden. Häufig wird vor allem der Bauch dicker. Das hat hormonelle Gründe. Der Progesteron-Mangel sorgt für Wassereinlagerungen und eine vermehrte Fettspeicherung. Das männliche Hormon Testosteron bekommt in den Wechseljahren eine dominantere Rolle, deshalb erfolgt die Gewichtszunahme oft am Bauch. Frauen bekommen dann häufig den für Männer typischen Fettbauch. 

Neben einer Ernährungsumstellung können folgende Schüßler-Salze bei einem dicken Bauch in den Wechseljahren angewandt werden:

Können Schüßler-Salze bei Schilddrüsenunterfunktion das Abnehmen erleichtern?

Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse ist der gesamte Stoffwechsel gedrosselt. Das Abnehmen ist für Erkrankte schwerer als für Gesunde, Neben der medikamentösen Behandlung der Unterfunktion empfehlen Heilpraktiker:innen oft das  Schüßler-Salz Nr. 15, Kalium jodatum (Kaliumiodid). Dieses kann die Blutzusammensetzung beeinflussen oder helfen, einen hohen Blutdruck zu senken. Kalium jodatum ist eines der am meisten verwendeten Schüßler-Salze zur Behandlung von Schilddrüsenstörungen. In jedem Fall sollten Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin sprechen und ihre Medikation keinesfalls eigenständig absetzen.

Was hilft noch beim Abnehmen mit Schüßler-Salzen?

Die Kur mit Schüßler-Salzen kann man unterstützen, indem man viel trinkt, am besten stilles Wasser oder Tee. Ein- bis zweimal pro Woche empfiehlt sich außerdem ein Bad: Je 20 Tabletten der „Entgiftungssalze“ Nr. 6., Nr. 9 und Nr. 10 im einlaufenden warmen Wasser auflösen, 15-20 Minuten baden. So wirken Schüßler-Salze zum Abnehmen auch noch richtig entspannend!

Hinweis: Die spezifische Wirksamkeit von Schüßler-Salzen wird in der Wissenschaft diskutiert. Dennoch sind Schüßler-Salze als sanfte Heilmethode sehr beliebt.

Quellen: 

Broy, J. (2017): Die Biochemie nach Dr. Schüßler. Mediengruppe Oberfranken, Bamberg
Peter, E. (2016): Schüßler-Sprechstunde. Fallbeispiele aus der Praxis. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 
Sabine, W. (2012) Schüßler-Salze. Die fantastischen 12. Trias, Stuttgart