Sport bei Herzinsuffizienz
Die Ausdauer verbessern
Beim Walken, Schwimmen oder Skilanglaufen wird das Herz schön gleichmäßig belastet. Die Sauerstoffversorgung der Zellen steigt und der Körper wird kräftiger. Nicht gut ist Kraftsport, weil er den Druck auf den Brustkorb erhöht. Wichtig: Bei Schwindel und Atemnot aufhören!
- Was ist eine Herzinsuffizienz und was hilft dagegen?
- Die 10 gesündesten Sportarten fürs Herz
- Herzinfarkt: Frauen haben andere Symptome als Männer
- Wie viel PS hat mein Herz?
- Herzinfarkt-Risiko um 70 Prozent senken
- Weißdorn – Herz- und Gefäßschützer
- Gut fürs Herz – 6 goldene Regeln
- 9 Wohltäter für ein gesundes Herz
- Herzschwäche: Symptome und Hilfe bei Herzinsuffizienz