Die Augen schützen: So geht es richtig

Wenn Sie unter trockenen Augen leiden, sollten Sie möglichst oft versuchen zu blinzeln, um den Tränenfluss zu steigern und Infektionen zu vorzubeugen
Wenn Sie unter trockenen Augen leiden, sollten Sie möglichst oft versuchen zu blinzeln, um den Tränenfluss zu steigern und Infektionen zu vorzubeugen

Der Blick über das Meer, das Lächeln des Partners – Sehen ist einer der wertvollsten Sinne überhaupt. Deshalb ist es so wichtig, auf die Gesundheit der Augen zu achten. Wie Sie am besten Ihre Augen schützen können, verraten wir hier.

Vorsicht bei zu viel Sonne

Sie fühlen sich geblendet? Höchste Zeit, die Sonnenbrille aufzusetzen, damit Sie Ihre Augen schützen können. Denn UV-Licht begünstigt Netzhautschäden. Achten Sie beim Kauf der Sonnenbrille auf das CE-Zeichen. Es garantiert in ganz Europa den besten Schutz.

Warnsignale Sehstörungen

Früh erkannt, lassen sich viele Erkrankungen noch gut behandeln. Warnzeichen sind folgende Sehstörungen: gerade Linien erscheinen krumm, Lichtblitze, Flecke im Sichtfeld und allgemein nachlassende Sehfähigkeit. Auch im Alter sollten Sie das nicht hinnehmen.

Augen schützen: Die besten Übungen

Trockene Augen sind anfällig für Infektionen. Dagegen hilft häufiges Blinzeln. Am einfachsten denken Sie daran, wenn Sie kleine Regeln aufstellen: zum Beispiel immer ganz bewusst die zu Augen schließen, wenn Sie durch eine Tür gehen oder etwas trinken. So verbessert sich der Tränenfluss. Genauso gut hilft übrigens Gähnen. Und zwar lang, kräftig – und gern auch geräuschvoll. So einfach lassen sich die Augen schützen!

Augen schützen
Damit Sie Ihre Augen schützen können, hilft bereits ausgiebiges Gähnen Foto: Alamy

Vitamine für die Augen

Die wichtigsten Augenvitamine sind Vitamin E und C. Diese Mikronährstoffe finden sich in Linse und Kammerwasser der Augen. Vitamin C sogar in hohen Konzentrationen – im besten Fall. Deshalb immer für Nachschub sorgen. Vitamin C kommt in vielen sauren Obstsorten vor, Vitamin E ist in Pflanzenölen und Nüssen enthalten. Beide Vitamine ergänzen sich und schützen die Augen vor Schäden. Genauso wichtig sind bestimmte Pflanzenstoffe, die für die Grünfärbung von Gemüse verantwortlich sind, zum Beispiel Grünkohl, Petersilie oder Spinat. Und wer häufig Seefisch isst, kann ebenfalls die Augen schützen. Denn beides enthält schützende Fette. Ideal dosiert gibt es die Vitalstoffe als Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln (aus der Apotheke).

Checken beim Augenarzt

Nutzen Sie die Vorsorge-Untersuchungen – damit Sie Ihre Augen schützen können! Viele Augenleiden treten im Alter gehäuft auf. Ab 40 steigt beispielsweise das Risiko, an grauem Star oder grünem Star, dem Glaukom, zu erkranken. Allerdings werden nicht alle Untersuchungen von den Krankenkasse bezahlt. Fragen Sie Ihren Augenarzt.