Die Angst mit Sport vertreiben
Dass Ausdauertraining das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und Diabetes senkt, hat sich herumgesprochen. Doch Sport ist auch gut für die Psyche: In einer wissenschaftlichen Studie an der Berliner Charité wurde festgestellt, dass Bewegung ähnlich wirkt wie Medikamente, die den Serotonin-Haushalt im Gehirn ansprechen. Bei Depressiven und Patienten mit Angststörungen ist dieses Hormon im Ungleichgewicht. Doch wenn sie regelmäßig joggen, werden sie seltener von Panikanfällen und Depressionen geplagt.
- So heilt klassische Homöopathie
- Angst und Angststörung (Phobie)
- Wie hilft Hypnosetherapie bei Angststörungen?
- Wie werde ich eine Phobie los?
- Mit der Hypnotherapie durch schwere Lebenskrise
- Was tun gegen Angst? Wenn Angstzustände zur Krankheit werden
- Angst - was löst sie in unserem Körper aus?
- Angststörungen: Natürliche Hilfe