Die Angina pectoris ist das Symptom der Koronaren Herzkrankheit

Aus der Serie: Angina pectoris (Brustenge)

Bei einer Angina pectoris kommt es als Symptom zu einem starken, brennenden Schmerz hinter dem Brustbein. Der Schmerz wird in den meisten Fällen von einem sehr beklemmenden Druck- und Engegefühl in der Brust und einer Atemnot – oft auch einer Todesangst – begleitet. Sehr häufig strahlt der Schmerz in die Schulter, den linken – selten auch den rechten – Arm, den Hals, den Unterkiefer, den Oberbauch sowie selten in der Rücken aus.

Ausgelöst wird der Angina-pectoris-Schmerz durch Belastungen wie körperliche Anstrengung, starke Gefühle, ausgiebige Mahlzeiten, starke Kälte oder einen starken Wind. In manchen Fällen wachen Betroffene aber auch mit den Beschwerden einer Angina pectoris aus dem Schlaf auf. Sehr häufig kommt es direkt nach dem Aufstehen bei der ersten körperlichen Aktivität zu einer Angina pectoris. In Ruhe klingen die Symptome innerhalb weniger Minuten wieder ab.

Schmerz bei instabiler Angina pectoris

Der Schmerz bei einer instabilen Angina pectoris ist eher stechend, scharf und schneidend. Er findet sich an einer Stelle etwas links vom Brustbein gelegen. Im Gegensatz zur typischen Angina pectoris strahlt er nicht aus. Zu ihm kann es durch Bewegungen wie Bücken, Strecken, Drehen oder Husten, aber auch in Ruhe kommen. Seine Dauer ist sehr unterschiedlich – von wenigen Sekunden bis zu mehreren Stunden. Durch Ruhe verschwindet der Schmerz nicht.