Die 7 häufigsten Fußprobleme

Die 7 häufigsten Fußprobleme
Jeder zweite Deutsche leidet unter Fußproblemen. Die Hauptursache der meisten Fußleiden: modisches Schuhwerk! Von Fersensporn bis Krallenzeh: Die häufigsten Fußerkrankungen, wie man sie heute wirksam behandelt – und wie jeder Fußproblemen vorbeugen kann.
Die meisten Fußprobleme – zum Beispiel Fersensporn oder Ballen-Deformierung – sind nicht anlagebedingt, sondern durch Fehlverhalten erworben. Die 26 beweglichen Knochen in jedem Fuß haben sich bei vielen Menschen durch schlechtes, unbequemes Schuhwerk und durch falsches Gehen verschoben. Auch übertriebener Sport mit abrupten Abstopp-Bewegungen (etwa beim Tennis) ist mitverantwortlich. In unserer Bildergalerie haben wir die häufigsten Fußprobleme zusammengestellt.
So beugen Sie Fußproblemen vor
Was den Füßen guttut: Viel barfuß laufen, am besten auf Sand; öfter mal zwischen flachen und mäßig hohen Schuhen wechseln; und: Füße regelmäßig hochlegen, die Zehen auf und ab bewegen. Was den Füßen schadet und Fußprobleme begünstigt: Hohe Absätze, hohe Plateau-Sohlen, spitze Schuhe; häufiges Gehen auf hartem Untergrund wie Asphalt. Der ideale Schuh: Das Material sollte atmungsaktiv sein (z. B. Leder). Ideale Absatzhöhe: 3 bis 4 cm. Vorne muss genügend Platz für die Zehen sein. Und: Schuhe nie frühmorgens kaufen – die Füße werden nämlich im Laufe des Tages bis zu einer halben Nummer größer.
Sie wollen noch gesündere Füße? Bildergalerie durchklicken und Fußprobleme loswerden!
- Fersensporn (Kalkaneussporn)
- Was tun bei Fersensporn? 10 hilfreiche Tipps
- Fersensporn-Risiko senken: 7 Tipps für den Schuhkauf
- Hilfe bei Fersensporn, Ballenzeh und Co.
- Stoßwellen-Therapie bei Fersensporn brachte Heilung
- Warum richtiges Gehen den ganzen Körper entlastet
- Wie fit sind Ihre Füße? Hilfe bei typischen Fußbeschwerden
- Schluss mit Fußschmerzen
- 10 Regeln für schöne und gesunde Füße
- Gut zu Fuß in den Frühling!
- Hallux valgus (Ballenzeh)
- Hühneraugen
- Was Sie gegen Hornhaut, Nagelpilz und Schweißfüße tun können