Die 6 besten Tipps bei Parodontitis
Kalte, süße und heiße Speisen oder Getränke machen Menschen mit empfindlichen Zähnen oft ganz schön zu schaffen. Meist liegt es an frei liegenden Zahnhälsen. Das kann ein Zeichen für eine beginnende Paradontitis sein, bei der die Kiefertaschen entzündet sind und das Zahnfleisch zurückgeht.
Karies, kaputte Füllungen, Parodontitis oder schlecht sitzender Zahnersatz können zu schmerzhaften Reaktionen auf zum Beispiel Eis, Suppe oder Zuckerguss führen. So können Sie Ihre Zähne schützen:
Sanft Putzen um Zahnhälse zu schützen
Schon wenn wir die Zähne zu hart putzen, können wir die Zahnhälse freilegen. Schrubben Sie nicht einfach hin und her. Putzen Sie in kreisenden Bewegungen vom Zahnfleisch zur Kaufläche und drücken Sie dabei nicht zu fest auf.
Bürste mit Druckkontrolle
Mittelharte bis weiche Borsten sind am schonendsten für das Zahnfleisch. Zahnärzte empfehlen elektrische Zahnbürsten mit Druckkontrolle.
Spezialzahncreme für sensible Zähne
Bei sensiblen Zähnen sollten Sie eine Zahnpasta wählen, die Aminfluorid enthält. Dieser Wirkstoff verhindert, dass Kalzium und Phosphat aus dem Zahnschmelz gelöst werden. Die Zähne sind so besser vor Bakterien geschützt.
Milde Mundspülung
Es gibt verschiedene Mundspüllösungen, die extra für Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen entwickelt wurden. Herkömmliche Mundspülungen sind oftmals so stark, dass sie als unangenehm empfunden werden. Denn bis zum Zahnfleischrand sind die Zähne durch den Zahnschmelz geschützt. Doch an den Zahnhälsen leiten feine Kanäle äußere Reize an den Zahnnerv weiter.
Zahnfleisch massieren
Bei guter Durchblutung ist das Zahnfleisch weniger empfindlich. Massieren Sie es zwischendurch immer mal mit einer Fingerkuppe oder mit einer sehr weichen Zahnbürste.
Versiegelung mit Spezial-Gel
Mit Spezial-Gel aus der Apotheke können Sie Ihre Zähne mineralisieren und so den Zahnschmelz unempfindlicher machen. Das Gel wird einmal pro Woche wie Zahncreme verwendet. Wenn das noch nicht reicht, kann Ihr Zahnarzt die Zahnhälse mit Fluorid-Lack oder Kunststoff versiegeln.