Die 6 besten Kuren: Mehr Energie mit Schüßler-Salzen

1 / 8
Schüßler-Salze auf Holzbrett
Wie Sie mit Schüßler-Salzen Ihre Kraftreserven auffüllen können, erfahren Sie in unserer Bildergalerie Foto: Fotolia

Die 6 besten Kuren: Mehr Energie mit Schüßler-Salzen

Bei Stress lindern Schüßler-Salze die Anspannung, stabilisieren den Kreislauf und stärken unser Immunsystem. Entdecken Sie hier, welche für einen direkten Energieschub sorgen.

Schüßler-Salze sind für Sportler ideal

Sportler nutzen beispielsweise Salz Nr. 3, um ihre Ausdauer zu steigern. Dafür lösen sie zehn Tabletten in einer Flasche voll Wasser auf und trinken die Flüssigkeit schluckweise während der Laufrunde oder der Radtour. Effekt: Das Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat) der Nr. 3 verbessert die Sauerstoff-Aufnahme in den roten Blutkörperchen. Dadurch kann der Körper einen Gang höher schalten.

Schüßler-Salze als Kur

Wer nicht nur auf der Suche nach einem schnellen Kick ist, sondern gegen anhaltende Müdigkeit, einen trägen Stoffwechsel oder seelische Erschöpfung kämpft, kann Schüßler-Salze auch als Kur anwenden.

Wir nennen Ihnen die wichtigsten Mineralsalze und stellen Ihnen in unserer Bildergalerie sechs einfache Kuren vor, die Ihnen sofort neue Energie schenken – jetzt klicken!

So werden die Salze richtig angewandt

Viele Beschwerden entstehen durch eine gestörte Verteilung von Mineralsalzen in den Zellen. Das entdeckte Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Er entwickelte 12 durchnummerierte Mineralsalze mit je einer Schlüsselfunktion, die später um Zusatzsalze ergänzt wurden. So werden sie eingenommen: Dreimal pro Tag jeweils drei Schüßler-Tabletten langsam im Mund zergehen lassen, bis sie sich gut mit dem Speichel vermischt haben. Dadurch gelangen die Moleküle über die Schleimhaut in den Organismus. Zwischen der Einnahme und der letzten Mahlzeit sollte mindestens eine halbe Stunde liegen. Wer keine Tabletten schlucken möchte, kann die Salze auch in einem Glas kaltem Wasser auflösen und dies langsam trinken.