Omas Abführmittel: Die 6 besten Hausmittel gegen Verstopfung
Etwa 20 Prozent der Deutschen leiden an Verstopfung, doch nicht immer muss deswegen zu Medikamenten gegriffen werden – es gibt viele altbewährte Hausmittel gegen Verstopfung. Wie Omas Abführmittel helfen, die Darmtätigkeit wieder in Gang zu bringen, und welche Mittel gegen Verstopfung wirklich Linderung verschaffen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Altbewährte Hausmittel gegen Verstopfung sind eine zuverlässige und und sanfte Alternativen zu Medikamenten, die mitunter unangenehme Nebenwirkungen hervorrufen können. Einen weiteren Vorteil haben Omas Abführmittel noch: Die meisten Zutaten hat jeder zu Hause. Was schnell gegen Verstopfung hilft.

Was tun bei Verstopfung? Die wichtigsten Maßnahmen
Wenn eine chronische Verstopfung vorliegt, können Hausmittel allein das Problem nicht lösen. Der beste Ansatz ist eine Veränderung des Lebensstils. Den größten positiven Effekt übt dabei eine gesunde und ausgewogene Ernährung aus. Gemüse, Obst und Vollkornprodukte liefern Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Die unverdaulichen Nahrungsbestandteile nehmen Wasser im Darm auf und quellen. Dadurch verkürzt sich die Verweildauer der Speisereste im Dickdarm, die so besser ausgeschieden werden. Experten empfehlen eine Tagesmenge von 30 Gramm Ballaststoffen.
Weitere wichtige Maßnahmen gegen Verstopfung ist tägliche Bewegung, um die Verdauung anzuregen und eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. Mindestens zwei Liter stilles Wasser oder ungesüßter Tee täglich sorgen dafür, dass die Darmbewegung aktiviert wird und der Stuhl hydriert ist.
Ein weiterer „Störfaktor“ für die Verdauung ist Stress; er kann sich lähmend auf die Verdauungsorgane auswirken. Regelmäßige Entspannungseinheiten wie Yoga, Meditation oder autogenes Training können darum ebenfalls Verstopfungsbeschwerden lindern.
Viele Menschen mögen es nicht, ihren Darm zu entleeren, wenn sie nicht zu Hause sind. Sie halten den Stuhl zurück – mit der Folge, dass dieser hart wird und eine Verstopfung auslöst. Eine wichtige Regel zur Vorbeugung von Verstopfung lautet daher: den Stuhl nicht zurückhalten und bei Stuhldrang auch „außer Haus“, wenn möglich, eine Toilette aufsuchen.
Omas Abführmittel: Diese 6 Hausmittel helfen schnell gegen Verstopfung
Die Häufigkeit des Stuhlgangs kann von Person zu Person stark variieren. Erst wenn sich der Darm vier Tage hintereinander nicht entleeren will, starkes Pressen auf der Toilette erforderlich ist und ständig ein Gefühl herrscht, dass der Darm nicht vollständig entleert ist, sprechen Expert:innen von Verstopfung. Hält dieser Zustand mehr als drei Monate an, handelt es sich womöglich um eine chronische Verstopfung.
Doch was hilft gegen Verstopfung? Diese Abführmittel sind bewährte Hausmittel gegen Obstipation und unterstützen dabei, die Verdauung in den Griff zu bekommen:
1. Tee als Hausmittel gegen Verstopfung
Ein besonders wirksamer Tee gegen Verstopfung ist Kamille, in Kombination mit Fenchel, Melisse und Süßholzwurzel (Apotheke). Die Inhaltsstoffe wirken krampfstillend, verdauungsfördernd und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt, wodurch sich Blähungen und Verstopfung lösen. Von diesem Tee sollte man bei einer Verstopfung etwa drei bis fünf Tassen täglich trinken, damit sich eine Wirkung zeigt.
2. Mittel gegen Ostipation: Olivenöl als schnelle Hilfe bei Verstopfung
Olivenöl hat antientzündliche Eigenschaften und verringert die Bildung von Magensäure. Zudem wirkt es abführend, sodass es Verstopfung entgegenwirken kann. Als Mittel gegen Obstipation eignet sich besonders gut kalt gepresstes Bio-Olivenöl. Davon täglich dreimal einen Esslöffel vor den Mahlzeiten einnehmen.
3. Mit Müsli die Verstopfung lösen
Bei Verstopfung hilft ein einfaches Rezept: Einen Teelöffel Leinsamenschrot mit 100 Gramm Naturjoghurt und frischem Obst mischen. Denn die Ballaststoffe und Milchsäurebakterien regen den Verdauungstrakt an.
Tipp: Spezielle als „probiotisch“ gekennzeichnete Produkte sind überflüssig. Ganz Normaler Joghurt ist genauso wirksam – und deutlich preiswerter.
4. Omas Hausmittel gegen Verstopfung: Apfelessig
Apfelessig ist ein bewährtes Mittel gegen Verstopfung. Er aktiviert die Produktion von Magensaft und kurbelt dadurch die Verdauung an. Und noch ein schöner Nebeneffekt: Apfelessig löst Heißhunger und bringt den Stoffwechsel in Gang. Vor jeder Mahlzeit ein Glas Mineralwasser mit einem Esslöffel Apfelessig vermischt trinken.
5. Verstopfung sofort lösen mit Hausmittel Leinsamen
Eines der effektivsten abführenden Lebensmittel sind Leinsamen. Sie enthalten Schleimstoffe, die im Darm durch das Binden von Wasser aufquellen und so das Stuhlvolumen vergrößern. Das wiederum erhöht den Druck auf die Darmwand – die Verdauung wird angeregt. Für die optimale Wirkung nehmen Sie zwei- bis dreimal pro Tag einen Esslöffel Leinsamen (geschrotet) mit 250 Milliliter Wasser ein.
Ganz wichtig: Über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Flüssigkeit trinken, sonst können die Leinsamen die Verstopfung verschlimmern.
6. Gemüsesaft wirkt als abführendes Hausmittel
100 Milliliter Tomatensaft, 100 Milliliter Sauerkrautsaft und 50 Milliliter Karottensaft, dazu eine Prise Chili oder Pfeffer – die Saftmischung ist eines der wirksamsten natürlichen Abführmittel, da sie viele Ballaststoffe beinhaltet.
Was hilft gegen Verstopfung, wenn Hausmittel versagen?
Kommt der Darm trotz aller Hausmittel gegen Verstopfung nicht wieder in Schwung, empfehlen Mediziner, ein Abführmittel einzunehmen. Wirkstoffe wie Bisacodyl oder Natriumpicosulfat wirken direkt im Dickdarm, dem Ort der Verstopfung. Ihr besonderer Vorteil: Es besteht keinerlei Gefahr einer Abhängigkeit oder von Flüssigkeitsverlust.
Keine Frage: Omas Abführmittel haben sich bei Obstipation bewährt – aber wenn die Hausmittel gegen Verstopfung keine Wirkung zeigen und die Symptome weiterhin anhalten oder sogar starke Schmerzen bereiten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Quellen:
Andresen, V. et al. (2013): S2k-Leitlinie Chronische Obstipation: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie, in: awmf.de (Das Portal der wissenschaftlichen Medizin)
Soltanian, N., & Janghorbani, M. (2018): A randomized trial of the effects of flaxseed to manage constipation, weight, glycemia, and lipids in constipated patients with type 2 diabetes, in: US National Library of Medicine
Yang, J., Wang, H. P., Zhou, L., & Xu, C. F. (2012): Effect of dietary fiber on constipation: a meta analysis, In: National Library of Medicine