Die 5 häufigsten Verletzungen bei Fußballern
Endlich ist es wieder so weit: Die Europameisterschaft in Frankreich steht bevor! Für Millionen Deutsche bedeutet das viele gemütliche Fußball-Stunden vor dem Fernseher – doch für die Spieler heißt es: Jetzt steigt auch wieder das Unfallrisiko. Praxisvita erklärt, welche Verletzungen bei Fußballspielern am häufigsten vorkommen.
Dramatischer Sturz, verzerrtes Gesicht und das Bein umklammert: Auf dem Bildschirm sehen die Unfälle der Fußballer für uns zunächst alle gleich aus. Doch es stecken ganz unterschiedliche Verletzungen dahinter, die verschiedene Folgen für die Spieler nach sich ziehen.
So verletzen sich Profifußballer
Kreuzbandriss, Zerrung und Muskelfaserriss: Unsere Bildergalerie zeigt, welche Verletzungen bei Fußballern auf häufigsten vorkommen, wie sie entstehen und was dagegen hilft.
Und alles was Sie zum Kreuzbandriss, der wohl gefährlichsten Fußball-Verletzung, wissen müssen, erfahren Sie in unserem Video:
- Zerrung (Bänderzerrung)
- Die häufigsten Sportverletzungen
- Verstauchung, Zerrung, Prellung: Wenn der Notfall eintritt
- Warum Fußballgucken für Herzkranke gefährlicher ist als Sex
- Bei Zerrung, Verstauchung, Prellung: Ratgeber für Selbstbehandlung
- Die richtige Ernährung für Sportler
- Wie Sie den Schweinehund überwinden und Sport lieben lernen
- Die 10 gesündesten Sportarten fürs Herz