Die 4 häufigsten Symptome bei Herzproblemen
Was sind die ersten Anzeichen für Herzprobleme? Woran erkennt man Herzrhythmusstörungen oder eine Herzschwäche? Die häufigsten Symptome bei Herzproblemen im Überblick.

Die 4 häufigsten Symptome bei Herzproblemen
Was sind die ersten Anzeichen für Herzprobleme? Woran erkennt man Herzrhythmusstörungen oder eine Herzschwäche? Die häufigsten Symptome bei Herzproblemen im Überblick.
Fast jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben Unregelmäßigkeiten des Herzschlages, häufig ohne es zu spüren. Was aber, wenn sich das Herz durch unangenehme Symptome bemerkbar macht? Wenn es plötzlich heftig klopft, schmerzt oder der Puls sich beschleunigt? Offenbar hat der wichtigste Muskel im Körper eine eigene Sprache. Wer diese Sprache versteht, kann besser einschätzen, ob es sich wirklich um Symptome von Herzproblemen handelt, und wann der Gang zum Arzt angebracht ist.
Was sind die ersten Anzeichen für Herzprobleme?
Wer sich damit auseinandersetzt, durch welche Symptome sich Herzprobleme ankündigen, kann im Ernstfall schneller handeln. In der Bildergalerie finden Sie die häufigsten Symptome von Herzproblemen im Überblick.
Herzproblemen vorbeugen: mit Dankbarkeit!
Dankbarkeit schützt das Herz! Das ist das Ergebnis einer 2015 veröffentlichten US-amerikanischen Studie. Bei 186 Teilnehmern mit Herzproblemen wurden mithilfe psychologischer Tests Werte wie die generelle Lebenszufriedenheit sowie das seelische Wohlbefinden gemessen. Das Ergebnis: Eine größere Dankbarkeit verbesserte unter anderem die Herzfrequenz der Teilnehmer.
Unter Ruhebedingungen schlägt ein gesundes Herz etwa 60 bis 80 Mal pro Minute. Gesteuert wird der Herzschlag durch den sogenannten Sinusknoten. Dabei handelt es sich um eine Gruppe besonderer Herzmuskelzellen, die in der Lage sind, elektrische Impulse herzustellen und auszusenden. Der Knoten sitzt im oberen Bereich des rechten Herzvorhofs (Atrium). Von dort gelangen die Impulse über die Wände der Herzvorhöfe zum sogenannten Atrio-Ventrikular-Knoten und von dort durch Leitungsbahnen der rechten und linken Herzkammer in die Muskulatur des Herzens.
Was tun, wenn Symptome von Herzproblemen auftreten?
Wer bei sich selbst oder bei Angehörigen Symptome von Herzproblemen beobachtet, sollte in jedem Fall sofort einen Arzt kontaktieren – denn im Ernstfall kann schnelle Hilfe lebensrettend sein.
Was die genaue Ursache von Herzproblemen wie Herzstolpern und Pulsrasen, ist, kann mit Hilfe eines Elektrokardiogramms (EKG) festgestellt werden. Es zeichnet die elektrischen Aktivitäten der Herzmuskelfasern auf. Anhand dieser Herzstromkurve kann der Arzt die Rhythmusstörungen oder Extrasystolen erkennen – und weiterführende Diagnosen stellen. Gegebenenfalls verordnet er bei Herzproblemen Medikamente: Meist sogenannte Betablocker oder Kalium-Magnesium-Präparate.
Quelle:
Mills, P. J., et al. (2015): The role of gratitude in spiritual well-being in asymptomatic heart failure patients, in: Spirituality in clinical practice