Herzprobleme: Die 4 häufigsten Symptome
Was sind die ersten Anzeichen für Herzprobleme? Woran erkennt man Herzrhythmusstörungen oder eine Herzschwäche? Die häufigsten Symptome bei Herzproblemen im Überblick.
Fast jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben Unregelmäßigkeiten des Herzschlages, häufig ohne es zu spüren. Was aber, wenn sich das Herz durch unangenehme Symptome bemerkbar macht? Wenn es plötzlich heftig klopft, schmerzt oder der Puls sich beschleunigt? Offenbar hat der wichtigste Muskel im Körper eine eigene Sprache. Wer diese Sprache versteht, kann besser einschätzen, ob es sich wirklich um Symptome von Herzproblemen handelt, und wann ein Arztbesuch angebracht ist.
Herzprobleme erkennen: Symptome häufig nicht direkt am Herzen
Häufig sind es nicht direkt mit dem Herzen verbundene Symptome wie Herzrasen oder -stolpern, die auf chronische Herzprobleme hindeuten. Die Beschwerden betreffen meist eher das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche Leistungsfähigkeit. Denn nimmt die Leistung des Herzens ab, ist das häufig im gesamten Körper zu spüren. Die Körperzellen werden dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt und leiden an Kraftmangel.
Herzprobleme: Anzeichen, die man ernstnehmen sollte
Wer sich damit auseinandersetzt, durch welche Symptome sich Herzprobleme ankündigen, kann im Ernstfall schneller handeln. In der Herzprobleme-Bildergalerie finden Sie die häufigsten Symptome von Herzproblemen im Überblick.
Akute Herzprobleme: Bei diesen Anzeichen sofort handeln
Die meisten der genannten Beschwerden beginnen schleichend und nehmen mit der Zeit immer mehr zu. Wenn Herzprobleme jedoch plötzlich auftreten, besteht häufig Lebensgefahr – dann müssen die Betroffenen umgehend intensivmedizinisch behandelt werden. Folgende Symptome können auf akute Herzprobleme hindeuten:
Schmerzen im Brustkorb
Akute Atemnot
Angst
Kiefer und Nackenschmerzen
Übelkeit und Erbrechen
Husten und rasselnde Atemgeräusche
Wenn diese Beschwerden besonders stark ausgeprägt sind, sollte sofort der Notruf abgesetzt werden. Häufig steckt dann eine akute Herzinsuffizienz beispielsweise infolge eines Herzinfarkts dahinter.
Herzprobleme: Symptome bei der Frau manchmal anders
Ein Herzinfarkt bei Frauen kann sich deutlich anders zeigen als bei Männern. Das ist oft problematisch: Werden die bei Frauen häufig eher unspezifischen Symptome nicht ernst genug genommen, kann das lebensgefährlich werden. Bei Frauen kommt es häufiger vor, dass das „klassische“ Herzinfarkt-Symptom Brustschmerzen wegfällt; dafür zeigt sich bei ihnen ein Herzinfarkt häufiger durch Übelkeit, Erbrechen, Oberbauchschmerzen, starke Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Rückenschmerzen sowie Kiefer- und Nackenschmerzen. Sobald solche Beschwerden in einem bis dahin nicht erlebten Ausmaß auftreten, sollte umgehend der Notruf abgesetzt werden.
Was tun, wenn Herzprobleme-Symptome auftreten?
Wer bei sich selbst oder bei Angehörigen Symptome von Herzproblemen beobachtet, sollte diese in jedem Fall ärztlich abklären lassen – je nach Art der Beschwerden sofort oder in der nächsten Zeit. Denn eine frühzeitige Behandlung kann bei Herzproblemen unter Umständen lebensrettend sein.