Hausmittel gegen Mücken: Diese 5 beugen Stichen vor
Am Abend entspannt auf der Terasse sitzen? Daran ist im Sommer dank stechender Plagegeister oft nicht zu denken. Diese fünf Hausmittel gegen Mücken schaffen Abhilfe.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
In der Küche finden Sie viele Hausmittel gegen Mücken, mit denen Sie die Plagegeister loswerden und Stiche vermeiden. Diese fünf Hausmittel sind besonders wirksam, um Mücken zu vertreiben.
1. Pflanzen als Hausmittel gegen Mücken
Aromatherapie gegen Mücken? Die Natur stellt einen praktischen Mückenschutz bereit: Bestimmte Pflanzen enthalten Duftstoffe, die auf Mücken abstoßend wirken.
Der Duft dieser Pflanzen vertreibt Mücken besonders effektiv:
Basilikum
Duftpelargonien
Katzenminze
Lavendel
Tomatenpflanzen
Zitronengras
Zitronenmelisse
Mücken meiden diese Gerüche, die für die menschliche Nase wohlriechend sind.
So funktioniert's: Stellen Sie die Pflanze im Topf auf die Terrasse, den Balkon oder auf das Fensterbrett – so wollen Mücken gar nicht erst hereinfliegen.
2. Ätherische Öle vetreiben Mücken
Bestimmte körpereigene „Lockmittel“ ziehen Mücken an. Zu diesen Gerüchen gehören Milchsäure, Harnsäure oder Kohlendioxid. Diese Stoffwechselprodukte werden über Schweiß und Atem abgegeben. Leider kann man gegen das Ausdünsten der Gerüche nichts tun – und Mücken lieben sie.
Um Mücken auszutricksen, können Sie Ihren eigenen Körpergeruch mit ätherischen Ölen überdecken.
Als Hausmittel gegen Stechmücken helfen vor allem diese ätherischen Öle:
Basilikum
Pfefferminz
Teebaumöl
Zimt
So geht's: Sie sollten ätherische Öle nicht in konzentrierter Form auf die Haut tupfen, da sonst Hautreizungen drohen. Verdünnen Sie fünf Tropfen des ätherischen Öls mit 50 Mililiter Oliven- oder Kokosöl und massieren davon ein paar Tropfen auf die Handgelenke.
3. Mücken loswerden mit Nelken und Zitrone
Ein weiteres duftendes Hausmittel gegen Mücken ist die Kombination aus Zitrone und Nelken, denn auch die mögen Stechmücken nicht.
So geht's: Stellen Sie eine halbe, mit fünf Nelken gespickte Zitrone auf den Tisch oder auf das Fensterbrett im Schlafzimmer. Während diese Duft-Kombination auf den Menschen angenehm frisch und belebend wirkt, nehmen Mücken ihn als extrem abstoßend wahr.
In Innenräumen eignen sich auch Duftlampen, um die Mücken fernzuhalten. Träufeln Sie dazu ein paar Tropfen Citronella-Öl (Apotheke) in das mit Wasser gefüllte Gefäß.
4. Knoblauch hilft gegen Mücken
Wer gerne Knoblauch isst, hat Glück, denn Mücken halten sich von diesem Geruch fern. Da der Geruch nach dem Verzehr über die Haut ausgedünstet wird, hält er die Insekten davon ab, zuzustechen. Es ist somit ratsam, im Sommer Speisen mit Knoblauch zu würzen, um Stechmücken abzuwehren.
5. Essig gegen Mücken
Ein weiterer Geruch, den Stechmücken abstoßend finden, ist der nach Essig. Da er für uns Menschen in der Regel auch nicht angenehm ist, empfiehlt es sich bei diesem Hausmittel, es nicht in der Wohnung zu verwenden – stattdessen können Sie das Schälchen mit Essig draußen auf die Fensterbank oder vor die Balkontür stellen, um die Mücken vom Hereinfliegen abzuhalten.
Was hilft noch gegen Mücken?
Mücken fühlen sich besonders von dunklen, kräftigen Farbtönen angezogen. Wer sich vor Mücken schützen will, sollte daher helle Kleidung tragen. Ideal sind feste Stoffe wie Leinen – die Insekten können dann nicht so leicht hindurchstechen. Mit diesen Tipps und Hausmitteln gegen Mücken kommen Sie bestimmt mit weniger juckenden Stichen durch den Sommer.