Die 7 besten Hausmittel gegen Magenkrämpfe
Magenkrämpfe, was tun? Bei Magenkrämpfen sind Hausmittel gefragt, die schnell und wirksam den Magen entspannen. Von Wärmeanwendungen über Enzian bis Dill – das sind die besten Hausmittel gegen Magenkrämpfe.
Eine Magen-Darm-Infektion, fettiges Essen oder Dauerstress – die Ursachen für Magenkrämpfe sind vielfältig. Unabhängig von der Ursache kann die Muskulatur in Magen und Darm entspannt werden, ganz ohne Medikamente. Magenkrämpfe, was tun? Mit Hausmitteln gegen Magenkrämpfe lassen sich die Beschwerden schnell und wirksam lindern.
Magenkrämpfe – was tun?
Wer wieder unter Magenkrämpfen leidet, sollte die möglichen Auslöser suchen und diese meiden. Eine ärztliche Untersuchung kann Aufschluss darüber geben, ob sich eine Erkrankung oder eine Unverträglichkeit hinter den Magenbeschwerden verbirgt.
Oft reicht es aber schon aus, Lebensmittel vom Speiseplan zu streichen, die den Magen reizen, wie etwa fettige und scharf gewürzte Speisen, Rohkost oder Zitrusfrüchte. Zudem sollte man viel trinken – mindestens zwei Liter Wasser und ungesüßter Kräutertee. Denn Flüssigkeit verdünnt die Magensäure und unterstützt so die Magen- und Darmtätigkeit. Gegen stressbedingte Magenkrämpfe helfen Hausmittel, aber auch Entspannungsübungen und sanfte Bauchmassagen.
Was hilft gegen Magenkrämpfe? 3 Hausmittel, die sofort wirken
Ein großes Glas Wasser und eine Massage tun dem streikenden Magen gut. Was hilft gegen Magenkrämpfe? 3 Hausmittel können im Akutfall die starken Schmerzen lindern:
1. Das schnellste Magenkrämpfe-Hausmittel zur Linderung der Beschwerden
Welches Magenkrämpfe-Hausmittel wirkt am besten? Nichts kann Magenkrämpfe so schnell lindern wie eine Wärmflasche oder ein erwärmtes Kirschkernkissen. Denn die Wärme löst die Verkrampfung im Magen, indem sie die Muskulatur entspannt. Legen Sie die Wärmanwendung auf den Oberbauch, bis der Schmerz nachlässt.
Achtung: In die Wärmflasche sollte kein kochendes Wasser gegeben werden. Die richtige Wassertemperatur liegt laut Expert:innen bei 47 Grad Celsius. Für Kinder gilt eine Maximaltemperatur von 50 Grad. Ein Kirschkernkissen sollte hingegen im Backofen bei 60 Grad Celsius erwärmt werden.
2. Kräutertee als krampflösendes Hausmittel
Tee vereint zwei wohltuende Mittel für den Magen: Flüssigkeit und Wärme. Noch dazu enthält Tee Substanzen, die krampflösend und beruhigend wirken. Allen voran Fenchel, Melisse, Kamille und Pfefferminze können Krämpfe lindern. Bei Verdauungsbeschwerden wie Magenkrämpfen wird als Hausmittel eine Mischung aus Fenchel, Anis und Kümmel empfohlen.
3. Altbewährtes Hausmittel gegen Magenkrämpfe: Haferschleimsuppe
Eine Haferschleimsuppe kann zwar kulinarisch nicht unbedingt überzeugen – aber als Hausmittel gegen Magenkrämpfe umso mehr. Der Haferschleim liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern hält auch die Magenschleimhaut geschmeidig. Dadurch klingen Magenschmerzen schnell ab.
Dafür zwei Tassen Wasser zum Kochen bringen, einen Teelöffel Gemüsebrühe darin verrühren. Anschließend eine halbe Tasse zarte Haferflocken dazugeben und bei kleiner Hitze für 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe hat die richtige Konsistenz, wenn sie dickflüssig und sämig ist.
Was hilft noch gegen Magenkrämpfe?
In unserer Bildergalerie finden Sie noch mehr Hausmittel gegen Magenkrämpfe. Hier klicken und Magenkrämpfe loswerden.