Fitness-Apps kostenlos: Diese 4 Angebote sind die besten!

Fitness-Apps erfreuen sich gerade während der Corona-Pandemie einer stetig wachsenden Beliebtheit. Diese 4 Angebote sind derzeit die besten auf dem Markt!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Fitness-Apps kostenlos und ohne großen Aufwand? Gerade jetzt, wo viele Fitnessstudios nur bedingt geöffnet oder der Betrieb stark eingeschränkt ist, sind Gratis-Fitness-Apps eine gute Alternative und werden von vielen Anbietern kostenlos beworben. Welche Apps sich am besten eignen? Diese Fitness-Apps sind kostenlos - und effektiv!

Fitness-Studios und Sportvereine sind während der Corona-Pandemie stark gebeutelt. Immer wieder ist der fortlaufende Sport-Betrieb beeinträchtigt oder gar komplett auf Eis gelegt. Damit man dennoch weiterhin sein gewohntes Sportprogramm abhalten kann, bieten viele Anbieter von Fitness-Apps ihre Trainingspläne kostenlos im Internet an. Schließlich ist Bewegung und Sport die beste Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken und sich so auch während der Corona-Pandemie fit zu halten.Welche Angebote eignen sich für das ideale Homeworkout besonders gut? Diese Übersicht zeigt die vier besten, kostenlosen Fitness-Apps.

Der Check: Welche Fitness-Apps sind wirklich kostenlos?

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das öffentliche Leben immer wieder stark eingeschränkt. Besonders schwer haben es Menschen, die weder Joggen noch Fahrradfahren als Sportart präferieren. Ihre Möglichkeiten, neben der Arbeit sich sportlich zu betätigen, ist stark begrenzt. 
Daher steigt die Nachfrage nach kostenlosen Sport-Angeboten für Zuhause. Viele App-Anbieter bieten ihre Dienste daher entweder als Probe-Monat oder gar komplett kostenlos an. Dabei werden in der Regel einzelne Übungen demonstriert, Trainingspläne erstellt oder die unterschiedlichsten Fitness-Übungen getrackt. Jeder entscheidet selbst, welches das passende Workout ist.

Diese 4 Fitness-Apps sind kostenlos - Das sind die Bedingungen

Anwender sollten jedoch darauf achten, dass die gewünschte Fitness-App nach einiger Zeit auch weiterhin kostenlos bleibt. Denn neben einem Basis-Probe-Monat wird anschließend häufig für die Pro-Version eine geringe monatliche Gebühr erhoben. Nicht jede Fitness-App, die zunächst kostenlos erscheint, bleibt es auch!

1. Adidas Runtastic App kostenlos? Basis-Version vs. Premium-Account

In den ersten Zeiten von Corona bot Adidas während des ersten Lockdowns den Adidas Runtastic Training Premium Account für 90 Tage kostenlos an. Dieses Angebot besteht nun leider nicht mehr. Dennoch lohnt es sich, die adidas Trainings-App (Andoid/iOS) im jeweiligen App-Store herunter zu laden. Die App "adidas Training by Runtastic" bietet zahlreiche Workout-Videos, das Erstellen von eigenen Trainingsplänen und eine aktive Community. Das jeweilige Trainingsziel ist dabei ganz individuell an das eigene Fitness-Level angepasst - egal, ob man abnehmen möchte, gezielt Muskeln aufbauen oder eben einfach nur fitter im Alltag werden will. Schritt-für-Schritt-Anleitungen sorgen dafür, dass man jede Übung richtig ausführen kann. Zudem gibt es eine eigene Facebook-Gruppe, in der man sich über sein Workout austauschen kann. Die App ist kostenlos im Google Play Store erhältlich. Neben der Basis-Version gibt es jedoch bei Bedarf auch eine kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft. Für Einsteiger ist die Basis-Version jedoch völlig ausreichend.

2. Nike Training Club App: Online-Fitness-App mit Ernährungstipps kostenlos

Schon immer kostenlos, aber in Zeiten von Corona besonders beliebt ist der virtuelle „Nike Training Club“. Über die App "Training Club", die es sowohl für iOS als auch für Android als Gratis-Version zu downloaden gibt, werden die User mit Workouts, Ernährungstipps und Experten-Ratschläge versorgt. Von High-Intensity-Übungen bis hin zu leichten Workouts für zuhause ist hier alles dabei, was man als Fitness-Fan benötigt. Hier ist für jeden Sporttypen ein reichhaltiges Angebot parat. So kann man sowohl Yoga-Sessions, Krafttraining als auch HIT-Training über die App steuern. Die Workouts sind von Profis, den sogenannten "Nike-Mastern" entwickelt und sorgen mit über 185 kostenlosen Trainingseinheiten dafür, sich auch in Corona-Zeiten fit zu fühlen. Besonders gut: Einige Workouts für zuhause sind extra auf kleine Räume abgestimmt, sodass man kein Platzmangel befürchten muss. Ein individueller Trainingsplan sorgt für eine perfekte Einstimmung auf das eigene Fitnesslevel.

Die Gratis-App ist sowohl für iOS als auch für Android bei Google Play verfügbar. 

3. Gymondo App nicht immer kostenlos! Sport App gratis testen

Auch der Marktführer in Sachen Fitness-Apps Gymondo hat nachgezogen und bietet sein Internet-Sport-Angebot zumindest zum Test ganze sieben Tage kostenlos an. Bei Gymondo können die Anwender einstellen, wie hoch ihr Fitness-Level sein soll und welche Ziele angestrebt werden. Bei Bedarf können Sportbegeisterte im Anschluss weiterhin die App nutzen - es fallen jedoch weitere Kosten an. So werden für 12 Monate eine monatliche Gebühr von 5,24 Euro erhoben, bei einer Laufzeit von sechs Monaten sind es 7,49 Euro und wer sich für drei weitere Monate entscheidet, zahlt 9,74 pro Monat. Das Angebot ist jederzeit kündbar. Und obwohl Gymondo nicht komplett kostenlos ist, greifen viele zum zumindest "fast" kostenlosen Workout beim Marktführer. 

Warum die Trainings-App von Gymondo so beliebt ist?

Obwohl es sich bei Gymondo nicht um eine komplett kostenfreie Nutzung handelt, sondern lediglich die Probe-Woche gratis ist, gilt Gymondo als Markt-Führer unter den Fitness-Apps. Und das vor allem wegen der vielen bekannten Gesichter, die für die App Inhalte entwickeln. So gilt unter anderem Fitness-Influencerin Sophie Thiel als eines der Aushängeschilder von Gymondo. Und auch Stars wie Vanessa Mai und Daniel Aminati haben für die App Trainings-Konzepte entwickelt. Trainieren wie die Stars? Hier ganz einfach möglich!

Gymondo ist sowohl für iOs als auch Android im Playstore unter "In-App-Käufe" erhältlich. 

4. Asana Rebel: Fit mit kostenloser Yoga-Online-Fitness

Nicht jeder hält ein 40-Minuten Training ohne weiteres durch - Sport dient für viele auch zur Entspannung und Flucht aus dem anstrengenden Alltag. Yoga ist daher in Corona-Zeiten als Ausgleich besonders beliebt. Ein Anbieter, der sich in den vergangenen Wochen hervorgetan hat, ist die Yoga-App Asana Rebel. Die Kostenlose App ist nicht nur als iOS/Andoid-Version verfügbar, sondern auch über die Webseite erreichbar. Hier können verschieden Yoga-Übungen durchgeführt, aber auch weitere Workouts für Bauch, Beine oder Rücken ausgewählt und zu Hause absolviert werden. In verschiedenen Videos wird erklärt, wie man es am besten macht. Auch entspannende Meditationsübungen kann man hier finden - und einmal ganz tief durchatmen. 

Aber auch hier gilt: Vorsicht vor versteckten Kosten. Denn: Das Herunterladen der Yoga-App im App Store oder die Registrierung über die Webseite sind zwar kostenlos, um das komplette Programm nutzen zu können, muss man sich jedoch ein Abo buchen. Die Kosten liegen dabei bei rund 16 Euro pro Monat. Schließt man direkt an Einjahres-Abo ab, betragen die Gesamtkosten pro Jahr circa 36 Euro. Das Abo ist jederzeit kündbar. 

Keine passende Gesundheits-App gefunden? Die besten Tipps für das perfekte Homeworkout

Vielen fällt es besonders schwer, sich selbst zu motivieren und auch in Zeiten von Corona zu Hause in den eigenen vier Wänden zu trainieren. Fitness-Apps können daher eine echte Motivationsspritze sein und viele Anregungen liefern. Jedoch: Nicht für jedes Training ist in den eigenen vier Wänden ausreichend Platz. Daher bieten sich einige Trainingsmethoden besonders gut für das Training zu Hause an. Mit diesem Training gelingt das Homeworkout mit und ohne App besonders gut!

Tabata-Training: Schnell und effektiv

Tabata-Training ist eine Möglichkeit, schnell und unkompliziert seinen Körper zu trainieren. In drei bis vier kurzen Intervallen von circa einer Minute werden hier Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt, um die Muskeln zu stärken. Eine beliebte Übung dabei ist die Planke. Und das Beste: Fitness-Geräte werden hier nicht benötigt.

Yoga-Übungen zu Hause für mehr Elastizität und Entspannung

Den eigenen Wohnraum möglichst nicht zu verlassen und das soziale Leben weitestgehend runter zu fahren, kann schon sehr belastend sein. Yoga fördert nicht nur die Elastizität und Beweglichkeit des Körpers, sondern wirkt auch entspannend und beruhigend. Und das Beste: Für die meisten Yoga-Übungen braucht man gar nicht so viel Platz. Einfach einmal ausprobieren!

BBP-Training via App: Ganz-Körper-Workout zu Hause

Was früher die Fitness-DVD so wunderbar angepriesen hat, ist auch heute ganz einfach via Fitness-App durchführbar. Denn ein Bauch-Beine-Po-Training kann man auch ganz einfach ohne viel Aufwand, Geräte oder Platz im heimischen Wohnzimmer durchführen. Alles, was man dafür braucht, ist: genügend Motivation und vielleicht ein wenig Anleitung von einem erfahren Profi – zum Beispiel über eine kostenlose Fitness-App.

Kostenlose Fitness-Apps sind gerade in Zeiten von Corona eine besonders sinnvolle Ergänzung, um an seiner Fitness zu arbeiten, ohne einen Personal Trainer zu bemühen. Welche App am besten geeignet ist, muss der Trainierende jedoch ganz individuell für sich entscheiden. Diese 4 kostenlosen Fitness-Apps bieten hier zumindest in fast jeder Hinsicht eine umfassende Auswahl.