Ernährung bei Krebs: Die 10 wirksamsten Lebensmittel gegen Darmkrebs
Ernährung bei Krebs: Die 10 wirksamsten Lebensmittel gegen Darmkrebs
Was ist das beste Rezept gegen Darmkrebs? Regelmäßige Vorsorge, viel Bewegung und die richtige Ernährung gegen Krebs. Was dazu gehört, erfahren Sie bei PraxisVITA.
Mit der richtigen Ernährung Krebs vorbeugen
Gerade wenn wir viel sitzen, rauchen oder die Hormone verrückt spielen, werden Tumorzellen zum Wachsen angeregt. Vor allem dann kommt es auf die richtige Ernährung an, um Krebs vorzubeugen. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Zellschützer vor.
1 Mehr als sieben Stunden Sitzen
Eine wissenschaftliche Studie aus Schweden hat ergeben: Wer mehr als sieben Stunden pro Tag vor dem Computer sitzt, leidet unter einer schwachen Immunabwehr. Anders formuliert: Bewegungsmangel erhöht deshalb das Risiko, an Krebs zu erkranken, um 20 Prozent. Zur optimalen Vorbeugung bauen Sie einfach die für Sie am besten geeigneten Nahrungsmittel in Ihre gewohnte Ernährung mit ein – am besten mehrmals pro Woche:
Auberginen: Sie enthalten viele Farbstoffe, deren zellschützende Wirkung aggressive Sauerstoffverbindungen (sogenannte freie Radikale) neutralisiert und dadurch vorbeugend gegen Krebs wirkt.
Erdbeeren: Sie enthalten den Schutzstoff Ellagsäure, der das Wachstum von Krebszellen hemmt. Ihr sehr hoher Anteil an Vitaminen stoppt freie Radikale und schützt so Zellen und Gewebe.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
2 Schwankungen im Hormonspiegel
Besonders Frauen mit starken Hormonschwankungen sollten auf ihre Anti-Krebs-Ernährung achten. Der Grund: Sie haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko.
Mit diesen Lebensmitteln reduzieren Sie die Gefahr:
Leinsamen: Ein Teelöffel voll im Müsli erhöht die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren. Die Samen sind reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, z. B. Lignanen (sekundäre Pflanzenstoffe), die das Brustkrebsrisiko senken.
Lachs: Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündlichen Vorgängen im Körper entgegenwirken. Dünsten oder braten Sie den Lachs schonend in einer beschichteten Pfanne, damit die wertvollen Fette erhalten bleiben.
Paprika: Grüne und rote Paprika sind die reichhaltigsten Vitamin-C-Spender von allen Gemüsesorten. Die roten enthalten jedoch mehr zellschützende Carotinoide – die Farbstoffe hemmen das Bakterienwachstum.

Sauerkraut: Sauerkraut ist ein durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl. Er enthält nicht nur viele Mineralstoffe, sondern auch krebshemmende Substanzen, die sogenannten Isothiocyanate. Diese können das Wachstum von Krebsgeschwüren verhindern, speziell von Tumoren in Brust, Dickdarm, Lungen und Leber.
3 Keine Zeit für gesundes Essen
Wer sich länger als ein Jahr ungesund ernährt, muss mit den Folgen leben: Die Tumoranfälligkeit des Verdauungstraktes, der Lunge, der Prostata und der Brust steigt. Mit frischen Kräutern wirken Sie dem entgegen:
Kresse: Brunnen- und Gartenkresse stecken voller Krebsschutzstoffe wie Vitamin B und C sowie Folsäure. Sie wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Um die Wirkung optimal zu nutzen, sollte Kresse nie mitgekocht, sondern immer frisch über das Essen gestreut werden.
Petersilie: Das Kraut enthält einen hohen Anteil am Pflanzenfarbstoff Apigenin. Dieser kann nicht nur das Wachstum von Darm-, sondern auch von Prostatakrebszellen stoppen.
4 Bei viel Stress im Alltag
Menschen, die täglich mehr als zehn Stress-Situationen erleben, haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken – vor allem an Magen-, Lungen- und Prostatakrebs. Das haben Studien ergeben.
Die beste Ernährung gegen Krebs sind in diesem Fall:
Johannisbeeren: Schon eine Handvoll frische oder tiefgekühlte Früchte ist eine echte Vitamin-Bombe. Durch den hohen Vitamingehalt wird der Körper vor freien Radikalen geschützt, die Krebs auslösen können.
Ernährung Krebs – Diese Lebensmittel schützen Sie!
Die richtige Ernährung gegen Krebs: Vorsorge kann so einfach sein! Wenn Sie sich vor Darmkrebs schützen wollen, sollten diese zehn Lebensmittel auf Ihrem Speiseplan nicht fehlen.
Bildergalerie „Die 10 wirksamsten Lebensmittel gegen Darmkrebs“ – ansehen und vorbeugen.
- Darmkrebs (kolorektales Karzinom)
- So senken Sie Ihr Darmkrebs-Risiko in 20 Minuten um 80 Prozent
- 5 gute Nachrichten zum Thema Darmkrebs
- Heilungschancen hoch wie nie: Neues aus der Krebsforschung
- Darmkrebs-Vorsorge
- Darmkrebs: 10 Wahrheiten, die Sie kennen sollten
- Kann Fahrradfahren Darmkrebs heilen?
- Darmkrebs: Ich habe beschlossen, jetzt zu leben!