Die 10 besten Immunstärker aus der Natur

1 / 11
Je herbstlicher das Wetter, desto größer die Erkältungs- und Grippegefahr. Deshalb sind Vitamine und Mineralstoffe nun so wichtig. Welche Immunstärker unverzichtbar sind, erfahren Sie in der Bildergalerie

Die 10 besten Immunstärker aus der Natur

Die Erkältungszeit ist immer noch im vollen Gange. Denn der ständige Temperaturwechsel begünstigt die Anfälligkeit für Schnupfen und Halsschmerzen. Hinzu kommt: Wir ziehen uns jetzt vermehrt in geschlossene, warme Räume zurück. Wenn sich dort viele Menschen gleichzeitig aufhalten, können sich die Erreger besonders schnell verbreiten.

Wenn alles hustet und schnieft, genügt ein Griff, um sich zu infizieren!

Bei einem Experiment in den USA wurde in einer Firma ein Konferenztisch mit harmlosen Viren präpariert. Nach vier Stunden waren sie praktisch im gesamten Gebäude nachweisbar. Erschreckend schnell – und genauso rasant verbreiten sich auch Erkältungs- und Grippeviren...

Wie stecken wir uns an?

Die Viren können bis zu zwei Tage überleben, wenn sie auf einem Gegenstand (z. B. Telefonhörer) haften bleiben. Berühren wir diesen und fassen uns dann ins Gesicht, können sie sich über die Nase, den Mund und die Augen auf unseren Schleimhäuten ansiedeln. Die wiederum sind in der kalten Jahreszeit besonders anfällig. Der Grund: In geheizten Räumen ist die Luftfeuchtigkeit so gering, dass sie austrocknen und ihre Schutzfunktion nachlässt.

Daneben gibt es auch die Tröpfcheninfektion. Hustet oder niest ein Erkrankter, fliegen die Viren in Tröpfchen durch die Luft – bis zu drei Meter weit. Wer danebensteht, atmet die Erreger ein. In den Atemwegen vermehren sie sich und wir sind infiziert. Um eine Erkältung zu übertragen, sind zwar recht große Tröpfchen mit Abertausenden von Viren nötig. Diese halten sich nur wenige Sekunden in der Luft, bevor sie zu Boden fallen. Anders sieht es aber bei Grippeviren aus: Hier genügen feinste Partikel, die sich lange in der Luft halten. Selbst wenn die erkrankte Person den Raum verlassen hat, kann man sich noch anstecken.

So können wir uns schützen

Dass nicht jeder krank wird, liegt vor allem an der körpereigenen Abwehr. Ein starkes Immunsystem vernichtet eingedrungene Viren, bevor sie sich vermehren können. Und so machen Sie Ihre Abwehr stark: Schlafen Sie mindestens sieben Stunden pro Nacht. Lüften Sie 3- bis 4-mal täglich 10 Minuten, so werden Sie den größten Teil der Viren in der Luft los. Trinken Sie mindestens 1,5 Liter pro Tag. Eine Schüssel mit Wasser auf der Heizung erhöht die Luftfeuchtigkeit und hält die Schleimhäute widerstandsfähig. Der wichtigste Schutz: häufiges Händewaschen.

Mit unseren Top-Tipps haben Erkältungsviren keine Chance. Erfahren Sie mehr in unserer Bildergalerie.