Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Diabetes mellitus zählt zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland – rund sieben Prozent der 18- bis 79-Jährigen sind betroffen. Wie entsteht die Zuckerkrankheit, welche Symptome treten auf und wie sieht die Behandlung aus? Alle Infos!

Bei Diabetes, medizinisch Diabetes mellitus genannt, handelt es sich um eine chronische Stoffwechselkrankheit, bei der die Blutzuckerwerte zu hoch sind. Die häufigsten Formen sind Diabetes Typ 1 und Typ 2. Was ist der Unterschied dieser beiden Diabetes-Arten? Welche Diabetes-Symptome sind typisch und auf welche Ursachen ist die Zuckerkrankheit zurückzuführen? Wie gestaltet sich die Therapie? Was ist unter dem Disease-Management-Programm für Diabetes zu verstehen? Inwiefern sind Diabetiker selbst in der Lage, sich selbst zu behandeln und durch die richtige Ernährung den Verlauf ihrer Krankheit positiv zu beeinflussen?
Alles, was Sie über Diabetes wissen sollten, erfahren Sie hier: