Diabetes mellitus vorbeugen? Übergewicht vermeiden!

Aus der Serie: Was ist Diabetes mellitus? Symptome, Ursachen und Behandlung

Dem Diabetes mellitus Typ 2 lässt sich gut mit viel Bewegung und der richtigen Ernährung vorbeugen. Vor einem Typ-1-Diabetes kann man sich nicht schützen.

Diabetes mellitus vorbeugen mit der richtigen Ernährung

Die richtige Diabetes-Ernährung richtet sich nach den allgemeinen Regeln für eine gesunde Kost. Besondere Lebensmittel für die Ernährung bei Diabetes sind überflüssig und dazu meist teuer. Deshalb dürfen Firmen Produkte inzwischen nicht mehr als „Diabetiker-Lebensmittel“ bewerben. Auch verarbeitete Lebensmittel, die Fruchtzucker als Süßungsmittel enthalten, sind mit Vorsicht zu genießen: Zwar ist kein Insulin notwendig, damit Fruchtzucker in die Zellen gelangt, aber er wirkt sich auf die Blutfettwerte negativer aus als andere Zucker.

Diabetiker müssen nicht auf Kohlenhydrate verzichten – sie sollten nur immer gut einschätzen können, wie viel sie davon mit einer Mahlzeit zu sich nehmen, denn danach richtet sich die Insulindosis, die sie sich gegebenenfalls spritzen müssen. Mit Zucker sollten sowohl Gesunde als auch Diabetiker sparsam umgehen.

Dicke Menschen haben ein erhöhtes Diabetes-Risiko
Übergewichtige Diabetiker sollten versuchen, ihre Ernährung so zu gestalten, dass sie ihr Gewicht verringern Foto: imago

Übergewichtige Diabetiker sollten versuchen, ihre Diabetes-Ernährung so zu gestalten, dass sie ihr Gewicht reduzieren oder zumindest nicht weiter zunehmen. Dabei hilft – neben viel Bewegung – auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung.

Tipps für eine gesunde Ernährung bei Diabetes

  • Trinken Sie viel. Wählen Sie kalorienarme Getränke. Wasser hat keine Kalorien und ist ein hervorragender Durstlöscher!
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Ernährung wenig Zucker und tierische Fette enthält.
  • Essen Sie sich satt mit Lebensmitteln, die viele Nährstoffe, aber nur wenige Kalorien enthalten. Dazu gehören Gemüse und Obst (insgesamt fünf Portionen pro Tag), Hülsenfrüchte und Getreideprodukte – am besten Vollkorngetreide. Diese Lebensmittel enthalten auch viele Ballaststoffe, die lange satt halten und einige gesundheitliche Vorteile haben.
  • Zwei bis drei Portionen Fisch pro Woche versorgen Sie mit wichtigen Nährstoffen, die in anderen Lebensmitteln nur in geringen Mengen vorkommen, z. B. Omega-3-Fettsäuren, Jod, Vitamin D.

Diabetes mellitus Typ 1 lässt sich nicht vorbeugen

Diabetes mellitus vom Typ 1 kann man kaum vorbeugen, da es sich meist um eine Autoimmunerkrankung handelt. Studien haben gezeigt, dass Vitamin D das Risiko für Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern mit einer genetischen Veranlagung senken kann. Es gibt außerdem Hinweise darauf, dass möglicherweise eine hohe Magnesiumzufuhr über das Trinkwasser schützen könnte. Allerdings erlaubt die Studienlage hier noch keine sicheren Empfehlungen.

Wer auf sein Gewicht achtet und sich ausreichend bewegt, kann Diabetes mellitus Typ 2 vorbeugen

Diabetes mellitus Typ 2 vorbeugen ist möglich

Bei Diabetes mellitus Typ 2 ist das Vorbeugen einfacher: Wer auf sein Gewicht achtet und sich ausreichend bewegt, kann sein Risiko deutlich senken.

Wer bereits Diabetes hat, kann Komplikationen vorbeugen, indem er den Blutzuckerspiegel gut einstellt.